Roboter für Zuhause
Robot-World hat ein großes Angebot an allen Varianten von Robotern für Ihr Zuhause - finden Sie jetzt Ihren passenden Begleiter!
Jetzt kaufen
Anzeige

    Intelligente Reinigung mit dem Wischroboter von Roborock

    09.07.2025 47 mal gelesen 2 Kommentare
    • Der Wischroboter von Roborock erkennt automatisch verschiedene Bodenarten und passt die Reinigungsleistung entsprechend an.
    • Durch smarte Navigationstechnologie werden Räume systematisch und lückenlos gereinigt.
    • Die intelligente Steuerung per App ermöglicht individuelle Zeitpläne und gezielte Reinigung bestimmter Bereiche.

    Einführung: Warum Roborock auf intelligente Reinigung setzt

    Roborock hat sich nicht einfach damit zufriedengegeben, herkömmliche Wischroboter zu bauen. Die Marke verfolgt einen ziemlich klaren Ansatz: Reinigung soll nicht nur automatisch, sondern auch wirklich intelligent sein. Das bedeutet, dass die Geräte weit mehr können als nur planlos durch die Wohnung zu fahren. Stattdessen setzt Roborock gezielt auf smarte Technologien, die den Alltag tatsächlich erleichtern – und zwar so, dass Nutzer spürbar Zeit und Nerven sparen.

    Werbung

    Im Zentrum steht dabei die Idee, dass ein Wischroboter sich flexibel an unterschiedliche Wohnsituationen anpasst. Wohnungen sind selten standardisiert, Teppiche liegen oft mitten im Raum, Haustiere hinterlassen ihre Spuren an den ungewöhnlichsten Stellen. Roborock entwickelt seine Geräte deshalb mit einem ganz eigenen Anspruch: Der Roboter soll denken, mitlernen und sich eigenständig auf neue Herausforderungen einstellen. Das ist mehr als nur ein Marketingversprechen – es ist ein technologischer Anspruch, der sich in den Produkten wiederfindet.

    Roboter für Zuhause
    Robot-World hat ein großes Angebot an allen Varianten von Robotern für Ihr Zuhause - finden Sie jetzt Ihren passenden Begleiter!
    Jetzt kaufen
    Anzeige

    Warum also dieser Fokus auf intelligente Reinigung? Ganz einfach: Wer einen Roborock nutzt, will nicht nacharbeiten oder ständig eingreifen müssen. Die Vision ist, dass die Technik die Kontrolle übernimmt und sich selbstständig um alle Details kümmert – von der Navigation bis zur Anpassung der Reinigungsleistung. So entsteht ein spürbarer Mehrwert, der weit über das hinausgeht, was klassische Haushaltsgeräte bieten.

    Smarte Technologien im Roborock Wischroboter

    Die Wischroboter von Roborock stecken voller ausgeklügelter Technologien, die sie von herkömmlichen Modellen deutlich abheben. Besonders auffällig ist die Integration von präzisen Lasersensoren, die nicht nur Hindernisse erkennen, sondern den gesamten Raum millimetergenau vermessen. Dadurch entsteht eine digitale Karte der Wohnung, auf der der Roboter seine Route optimal plant – und das in Echtzeit.

    • Mehrstufige Kartierung: Roborock-Modelle speichern mehrere Grundrisse. Praktisch, wenn du in einem Haus mit mehreren Etagen wohnst oder die Wohnung regelmäßig umstellst.
    • Automatische Teppicherkennung: Der Roboter erkennt Teppiche und erhöht dort die Saugleistung oder meidet sie beim Wischen – ganz ohne dein Zutun.
    • Intelligente Wassersteuerung: Über eine elektronische Pumpe wird die Wassermenge beim Wischen exakt dosiert. So bleibt empfindlicher Boden geschützt und es entstehen keine Wasserflecken.
    • Virtuelle Sperrzonen: Per App lassen sich No-Go-Areas und unsichtbare Wände einrichten. Das ist Gold wert, wenn du bestimmte Bereiche gezielt aussparen möchtest.
    • KI-gestützte Hinderniserkennung: Neuere Modelle nutzen sogar künstliche Intelligenz, um Kabel, Schuhe oder Haustierspielzeug zuverlässig zu umfahren. So bleibt nichts liegen und du musst nicht ständig aufräumen.

    Diese Technologien sorgen dafür, dass der Roborock nicht nur gründlich, sondern auch überraschend selbstständig und vorausschauend arbeitet. Die Kombination aus Lasernavigation, smarter Sensorik und cleverer Software macht den Unterschied – und zwar Tag für Tag, ganz ohne großes Tamtam.

    Vorteile und mögliche Nachteile der intelligenten Reinigung mit Roborock Wischrobotern

    Pro Contra
    Intelligente Navigation und präzise Kartierung durch Lasersensoren Erstmals höhere Anschaffungskosten als einfache Modelle
    Automatische Teppicherkennung und Anpassung der Reinigungsleistung Gelegentliche Wartung und Reinigung der Komponenten notwendig
    App-Steuerung für individuelle Zeitplanung und spezielle Bereiche Abhängigkeit von Software-Updates für volle Funktionalität
    Effiziente Kombination aus Saugen und Wischen in einem Arbeitsgang Kann bei sehr komplexen Möbelstücken manchmal Bereiche auslassen
    Virtuelle Sperrzonen und gezielte Raumauswahl möglich WLAN-Verbindung notwendig für App-Nutzung und Updates
    Nachhaltigkeit durch langlebige Bauweise und regelmäßige Updates Verschleißteile wie Wischpads und Filter müssen gelegentlich ausgetauscht werden

    Die Navigation der Roborock Wischroboter ist ein Paradebeispiel für technische Raffinesse. Statt sich auf Zufall oder einfache Stoßsensoren zu verlassen, nutzt Roborock eine Kombination aus LDS-Lasernavigation und fortschrittlicher Objekterkennung. Damit bewegt sich der Roboter systematisch und mit erstaunlicher Genauigkeit durch die Wohnung – selbst bei komplexen Grundrissen oder verwinkelten Räumen.

    • Routenoptimierung in Echtzeit: Während der Reinigung analysiert der Roboter permanent seine Umgebung und passt seine Route dynamisch an. Das minimiert unnötige Wege und sorgt für eine lückenlose Abdeckung aller Flächen.
    • Hindernisumfahrung auf neuem Niveau: Mithilfe von Infrarot- und Lasersensoren erkennt das Gerät nicht nur große Möbelstücke, sondern auch kleinere Objekte wie Socken oder Haustierspielzeug. Selbst flache Hindernisse werden zuverlässig umfahren.
    • Automatische Anpassung an Tageslicht: Die Sensorik funktioniert unabhängig von Lichtverhältnissen. Egal ob Tag oder Nacht – der Roborock navigiert präzise, ohne sich von Schatten oder Dunkelheit irritieren zu lassen.
    • Selbstständige Rückkehr zur Ladestation: Nach Abschluss der Reinigung oder bei niedrigem Akkustand findet der Roboter eigenständig den Weg zurück zur Basis, ohne irgendwo steckenzubleiben.

    Gerade in Haushalten mit Kindern, Haustieren oder viel Mobiliar zahlt sich diese präzise Navigation aus. Stolperfallen werden erkannt, empfindliche Bereiche gezielt umfahren und der gesamte Raum bleibt zuverlässig sauber – ohne dass du ständig eingreifen musst. Das ist schon ziemlich clever, oder?

    Effiziente Bodenpflege: Kombination aus Saugen und Wischen bei Roborock

    Die Roborock Wischroboter sind echte Multitalente, wenn es um die gleichzeitige Bodenpflege geht. Während viele Geräte entweder saugen oder wischen, verbinden die Modelle von Roborock beide Funktionen in einem einzigen Arbeitsgang. Das spart nicht nur Zeit, sondern sorgt auch für ein rundum sauberes Ergebnis – und zwar auf unterschiedlichsten Bodenbelägen.

    • Synchronisierte Reinigung: Die Saugeinheit entfernt zuerst Staub, Krümel und Tierhaare, bevor die Wischfunktion nachfolgt. So wird verhindert, dass Schmutz verschmiert wird oder auf dem Boden zurückbleibt.
    • Individuelle Einstellungsmöglichkeiten: Über die App kannst du für jeden Raum festlegen, wie intensiv gesaugt und wie feucht gewischt werden soll. Das ist besonders praktisch bei empfindlichen Böden oder stark frequentierten Bereichen.
    • Automatische Anpassung an Bodenarten: Der Roboter erkennt verschiedene Oberflächen und passt die Reinigungsleistung entsprechend an. Fliesen, Laminat oder Parkett werden so jeweils optimal gepflegt, ohne dass du manuell eingreifen musst.
    • Gleichmäßige Feuchtigkeitsverteilung: Dank einer elektronisch gesteuerten Wasserabgabe bleibt das Wischpad immer ideal befeuchtet. So entstehen keine Wasserlachen oder Streifen – selbst bei längeren Reinigungstouren.

    Diese Kombination aus Saugen und Wischen macht Roborock besonders effizient. Gerade in Haushalten mit Kindern, Haustieren oder Allergikern ist das ein echter Vorteil, weil Staub und feiner Schmutz sofort entfernt werden. Die Böden fühlen sich nicht nur sauber an, sie sind es auch – und das merkt man tatsächlich jeden Tag aufs Neue.

    Beispiel aus dem Alltag: So arbeitet ein Roborock Wischroboter in der Praxis

    Stell dir vor, du kommst nach einem langen Arbeitstag nach Hause und der Boden glänzt, als hätte jemand heimlich geputzt. Genau das passiert, wenn ein Roborock Wischroboter seinen Job macht. Ein typischer Ablauf sieht so aus: Morgens verlässt du das Haus, der Roboter startet zur programmierten Zeit und beginnt systematisch in der Küche. Dort, wo oft Krümel und Spritzer landen, fährt er besonders gründlich über die Fliesen. In der App siehst du live, wie er sich Raum für Raum vorarbeitet.

    • Gezielte Raumreinigung: In der Praxis kannst du einzelne Zimmer priorisieren. Wenn das Kinderzimmer nach dem Basteln aussieht wie ein Schlachtfeld, schickst du den Roboter gezielt dorthin – ganz ohne das ganze Haus zu reinigen.
    • Automatische Teppichvermeidung beim Wischen: Während der Reinigung erkennt der Roborock eigenständig Teppiche und hebt das Wischmodul leicht an oder umfährt diese Flächen, damit sie trocken bleiben.
    • Selbstständige Rückkehr und Fortsetzung: Wird der Akku knapp, fährt der Roboter zurück zur Ladestation, lädt auf und setzt die Reinigung später genau dort fort, wo er aufgehört hat. Du musst dich um nichts kümmern.
    • Individuelle Zeitpläne: Unterschiedliche Tageszeiten? Kein Problem. Der Roborock kann so programmiert werden, dass er werktags morgens, am Wochenende aber erst mittags startet – je nachdem, wann es für dich am besten passt.

    Was wirklich auffällt: Die Böden sind nicht nur oberflächlich sauber, sondern fühlen sich tatsächlich frisch an. Und das Beste? Du hast keinen Finger gerührt. Für Familien, Berufstätige oder Haustierbesitzer ist das ein echter Gamechanger – Alltagserleichterung, die man nicht mehr missen möchte.

    App-Steuerung und Zeitplanung: Mehr Kontrolle mit Roborock

    Mit der Roborock-App hast du die volle Kontrolle über deinen Wischroboter – und zwar von überall aus. Egal, ob du im Büro sitzt oder auf dem Sofa liegst: Ein Fingertipp genügt, um den Reinigungsplan zu ändern, einzelne Räume gezielt zu reinigen oder sogar Sperrzonen spontan festzulegen. Das ist schon ziemlich komfortabel, aber da steckt noch mehr dahinter.

    • Individuelle Reinigungspläne: Du kannst für jeden Wochentag unterschiedliche Zeitfenster und Räume festlegen. So wird das Wohnzimmer montags morgens gereinigt, während das Bad erst am Abend dran ist.
    • Benachrichtigungen in Echtzeit: Die App informiert dich sofort, wenn der Roboter eine Aufgabe abgeschlossen hat, ein Problem auftritt oder Wartung benötigt wird. Das gibt ein gutes Gefühl von Kontrolle, auch wenn du nicht zuhause bist.
    • Integration in Smart-Home-Systeme: Roborock lässt sich mit Alexa, Google Home oder Siri Shortcuts verbinden. Damit kannst du die Reinigung per Sprachbefehl starten oder stoppen – das ist nicht nur praktisch, sondern macht auch ein bisschen Spaß.
    • Detaillierte Reinigungsstatistiken: Nach jedem Durchgang zeigt die App, wie viel Fläche gereinigt wurde, wie lange der Roboter unterwegs war und welche Bereiche besonders verschmutzt waren. Das hilft, die Reinigung noch gezielter zu steuern.

    Gerade die Möglichkeit, spontan auf Veränderungen im Alltag zu reagieren, macht die App-Steuerung so wertvoll. Plötzlich Besuch angekündigt? Einfach den Roborock per App losschicken – und schon ist der Boden blitzblank, ohne dass du ins Schwitzen kommst.

    Pflege und Wartung: Roborock Wischroboter im langfristigen Einsatz

    Ein Roborock Wischroboter ist auf Langlebigkeit ausgelegt, doch ein bisschen Pflege braucht auch die cleverste Technik. Damit das Gerät dauerhaft effizient bleibt, kommt es auf regelmäßige, aber unkomplizierte Wartung an. Viele Nutzer unterschätzen, wie sehr kleine Handgriffe die Lebensdauer und Leistung beeinflussen können.

    • Wassertank und Filter: Nach jedem Einsatz sollte der Wassertank entleert und ausgespült werden. Die Filter – sowohl für Staub als auch für Wasser – profitieren von einer wöchentlichen Reinigung unter klarem Wasser. Das verhindert unangenehme Gerüche und erhält die Saugkraft.
    • Bürsten und Rollen: Haare, Fäden oder Staub wickeln sich gerne um die Hauptbürste und Seitenbürsten. Es lohnt sich, diese einmal pro Woche zu kontrollieren und gegebenenfalls zu säubern. Ein kleiner Reinigungskamm liegt meist bei und macht das Entfernen kinderleicht.
    • Sensoren und Kontakte: Die Sensoren für Navigation und Hinderniserkennung sollten mit einem weichen, trockenen Tuch abgewischt werden. Auch die Ladekontakte an Roboter und Station profitieren von gelegentlicher Reinigung, damit der Ladevorgang zuverlässig bleibt.
    • Wischmodul und Pads: Die Wischpads sollten nach jedem Durchgang ausgewaschen und regelmäßig ausgetauscht werden. Nur so bleibt die Reinigungsleistung konstant hoch und es entstehen keine Schlieren auf empfindlichen Böden.
    • Software-Updates: Über die App werden regelmäßig neue Funktionen und Verbesserungen bereitgestellt. Ein Update dauert meist nur wenige Minuten und sorgt dafür, dass der Roborock auch nach Jahren noch auf dem neuesten Stand bleibt.

    Mit diesen einfachen Maßnahmen bleibt der Roborock Wischroboter nicht nur hygienisch sauber, sondern arbeitet auch nach vielen Monaten noch so zuverlässig wie am ersten Tag. Ein kleiner Aufwand, der sich wirklich lohnt.

    Fazit: Die Vorteile der intelligenten Reinigung mit Roborock

    Roborock hebt die intelligente Reinigung auf ein neues Level, indem das Unternehmen konsequent auf Nutzerfreundlichkeit und Anpassungsfähigkeit setzt. Besonders bemerkenswert ist die Fähigkeit der Geräte, sich auch auf Veränderungen im Haushalt einzustellen – sei es durch neue Möbel, wechselnde Tagesabläufe oder besondere Anforderungen wie Allergikerfreundlichkeit. Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Software bringt regelmäßig neue Features, die den Alltag erleichtern und das Reinigungserlebnis stetig verbessern.

    • Nachhaltigkeit: Roborock legt Wert auf langlebige Komponenten und eine ressourcenschonende Arbeitsweise. Das schont nicht nur den Geldbeutel, sondern auch die Umwelt.
    • Flexibilität: Die Geräte passen sich dynamisch an neue Herausforderungen an, zum Beispiel durch lernfähige Algorithmen, die Reinigungsroutinen selbstständig optimieren.
    • Diskretion: Die geringe Lautstärke und die Möglichkeit, Reinigungszeiten individuell zu planen, sorgen dafür, dass der Alltag kaum gestört wird – auch in Haushalten mit kleinen Kindern oder Homeoffice.
    • Langfristige Wertsteigerung: Dank regelmäßiger Updates und modularer Bauweise bleibt der Roborock Wischroboter über Jahre hinweg auf dem neuesten Stand der Technik.

    Unterm Strich zeigt sich: Wer auf Roborock setzt, investiert nicht nur in saubere Böden, sondern auch in eine zukunftssichere, nachhaltige und wirklich smarte Haushaltshilfe.

    Produkte zum Artikel

    irobot-reinigungsmittel-fuer-wischroboter-und-saugrobotger-mit-wischfunktion

    20.00 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    roborock-qrevo-pro-black

    759.00 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    wasserbehaelter-filter-set-fuer-xiaomi-roborock-12-stk-markenlos

    3.90 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    wasserbehaelter-fuer-symbo-d400-serie

    19.89 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    staubbeutel-rdb4-fuer-dreame-3stk

    16.90 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.


    FAQ zur smarten Haushaltsreinigung mit Roborock Wischrobotern

    Wie navigiert ein Roborock Wischroboter durch das Zuhause?

    Roborock Wischroboter nutzen fortschrittliche Lasersensoren und KI-gestützte Kartierung, um den Raum systematisch und präzise zu erfassen. So vermeiden sie Kollisionen und decken die gesamte Fläche effizient ab.

    Welche Vorteile bietet die Kombination von Saugen und Wischen bei Roborock?

    Durch die gleichzeitige Reinigung werden Staub, Krümel und Flecken effizient entfernt. Das resultiert in einer gründlichen Bodenpflege auf verschiedensten Untergründen – ideal für Haushalte mit Kindern, Haustieren oder Allergikern.

    Wie kann ich den Reinigungsplan meines Roborock individuell steuern?

    Über die Roborock-App lassen sich Reinigungszeiten, Räume und Sperrzonen individuell festlegen. Auch Smart-Home-Integrationen sind möglich, sodass die Bedienung per Sprachbefehl oder von unterwegs funktioniert.

    Wie pflege und warte ich meinen Roborock Wischroboter richtig?

    Der Wassertank und Filter sollten regelmäßig gereinigt werden. Auch die Bürsten, Sensoren, Wischpads und Ladekontakte benötigen gelegentliche Pflege. Software-Updates sorgen dafür, dass der Roboter stets auf dem neuesten Stand bleibt.

    Für wen eignet sich ein Roborock Wischroboter besonders?

    Roborock Wischroboter sind ideal für alle, die Wert auf Komfort, effiziente Reinigung und Anpassungsfähigkeit legen – besonders Familien, Berufstätige, Haustierbesitzer und Allergiker profitieren von der intelligenten Haushaltslösung.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    also ich find das mit den App is ja so ne sache, wenn ich das richtig gesehen hab soll ja angeblich alles ueber handy gehen aber dann muss mann ja immer wlan haben, und meins spinnt dauernd. und irgentwo war mal das soN laser bei tieren gefahrlich sein kann? bin mir nich sicher. einer hat geschrieben das die teppiche nur gemieden werden wenn sie hoch sind aber meiner is ganz flach, und war nacher nochtrotzdem feucht. irgendwer hatt ja gefragt wi oft die filter gewechselt werden mussen, das check ich auch nicht, vlt reicht doch waschen? und noch was, wenn so ein roboter neue moeibel nich erkennt muss ich dem dan jedes mal das zeigen? mein freund mein die KI is da viel besser aber ich seh das nicht, mein aelterer sauger hatte sich uebers kabel einfach hinweg gesetzt, war doof wegen sturz. und braucht der roborock jeden tag software update oder reicht eimal im monat? ich komm da nich so mit, is zuviel zeug mit knopfdrucken und dann fehler… naja ansonsten, saugt wahrscheinlich besser als mein alter besen aber trotzdem is viel technisch kram der schnell alt werden kann, find ich immer bisschen blöd wenn man 1000 euro ausgibt und dann braucht was neues alle 2 jahre.
    Ich hab in dem text nicht gefunden ob der auch mit smarthome aich ohne handyapp klappt, weil ich will halt Alexa fürs saugen mal anmachen aber weis nich ob das dann alles auch so richtig geht, oder ob dann was vergisst wird bei den raumkarten und so.

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Zusammenfassung des Artikels

    Roborock setzt auf intelligente Wischroboter mit Lasernavigation, KI-Hinderniserkennung und kombinierter Saug- sowie Wischfunktion für effiziente, selbstständige Reinigung.

    Roboter für Zuhause
    Robot-World hat ein großes Angebot an allen Varianten von Robotern für Ihr Zuhause - finden Sie jetzt Ihren passenden Begleiter!
    Jetzt kaufen
    Anzeige

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Nutze die smarte Kartierung: Erstelle mit deinem Roborock digitale Karten für verschiedene Etagen oder bei Möbelumstellungen. So passt sich der Wischroboter flexibel an Veränderungen in deinem Zuhause an und sorgt immer für optimale Reinigungsergebnisse.
    2. Setze virtuelle Sperrzonen gezielt ein: Verwende die App, um No-Go-Areas und unsichtbare Wände zu definieren. Damit kannst du empfindliche Bereiche oder Zonen mit vielen Kabeln zuverlässig vor einer Reinigung ausschließen.
    3. Optimiere die Pflege für unterschiedliche Böden: Über die App kannst du die Reinigungsintensität und Wassermenge individuell anpassen. So schützt du empfindliche Böden wie Parkett und erzielst gleichzeitig beste Ergebnisse auf Fliesen oder Laminat.
    4. Plane regelmäßige Wartung ein: Entleere nach jedem Einsatz den Wassertank, reinige die Filter wöchentlich und prüfe Bürsten sowie Sensoren auf Verschmutzungen. Das erhält die hohe Reinigungsleistung und verlängert die Lebensdauer deines Geräts.
    5. Halte die Software aktuell: Installiere regelmäßig verfügbare Updates über die Roborock-App. So profitierst du von neuen Funktionen, verbesserter Navigation und einer stets optimierten Reinigungsleistung.

    Produkte zum Artikel

    irobot-reinigungsmittel-fuer-wischroboter-und-saugrobotger-mit-wischfunktion

    20.00 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    roborock-qrevo-pro-black

    759.00 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    wasserbehaelter-filter-set-fuer-xiaomi-roborock-12-stk-markenlos

    3.90 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    wasserbehaelter-fuer-symbo-d400-serie

    19.89 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    staubbeutel-rdb4-fuer-dreame-3stk

    16.90 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Ecovacs Robotics iRobot Corporation Samsung Electronics Neato Robotics Roborock
    Produktvielfalt
    Zuverlässigkeit
    Integration App/Smart Home
    Gute Kundenbewertungen
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter