Roboter für Zuhause
Robot-World hat ein großes Angebot an allen Varianten von Robotern für Ihr Zuhause - finden Sie jetzt Ihren passenden Begleiter!
Jetzt kaufen
Anzeige

    Poolroboter Dolphin Liberty 300: Der Experte für glasklares Wasser

    23.07.2025 170 mal gelesen 5 Kommentare
    • Der Dolphin Liberty 300 reinigt Böden und Wände von Pools effizient und gründlich.
    • Dank Akkubetrieb arbeitet er kabellos und flexibel in verschiedenen Poolformen.
    • Seine intelligente Navigation sorgt für eine optimale Reinigung und glasklares Wasser.

    Einführung: Warum der Dolphin Liberty 300 der Maßstab für glasklares Poolwasser ist

    Einführung: Warum der Dolphin Liberty 300 der Maßstab für glasklares Poolwasser ist

    Werbung

    Wer sich schon einmal mit der mühsamen Reinigung eines Pools herumgeschlagen hat, weiß: Wirklich glasklares Wasser ist kein Zufall, sondern das Ergebnis ausgeklügelter Technik. Der Dolphin Liberty 300 setzt hier neue Maßstäbe, weil er kabellose Freiheit mit kompromissloser Reinigungsleistung verbindet. Kein anderes Modell in dieser Klasse arbeitet so unabhängig und flexibel – und das spürt man im Ergebnis. Das Wasser bleibt nicht nur sauber, sondern wirkt tatsächlich frischer und klarer, als man es mit herkömmlichen Methoden oft hinbekommt.

    Roboter für Zuhause
    Robot-World hat ein großes Angebot an allen Varianten von Robotern für Ihr Zuhause - finden Sie jetzt Ihren passenden Begleiter!
    Jetzt kaufen
    Anzeige

    Der Unterschied zeigt sich besonders in der Kombination aus intelligenter Navigation und gründlicher Schmutzentfernung. Die präzise Steuerung sorgt dafür, dass kein Bereich ausgelassen wird, während das innovative Filtersystem selbst feinste Partikel zuverlässig aus dem Wasser fischt. So entsteht ein Reinigungsergebnis, das nicht nur optisch überzeugt, sondern auch die Wasserqualität nachhaltig verbessert. Kurz gesagt: Der Liberty 300 ist für Poolbesitzer, die Wert auf kompromisslose Sauberkeit und moderne Technik legen, der neue Goldstandard.

    Kabellose Innovation: Wie der Dolphin Liberty 300 Poolpflege revolutioniert

    Kabellose Innovation: Wie der Dolphin Liberty 300 Poolpflege revolutioniert

    Mit dem Dolphin Liberty 300 beginnt eine neue Ära der Poolpflege, in der das Kabel endgültig der Vergangenheit angehört. Kein Stolpern mehr, kein lästiges Entwirren – stattdessen pure Bewegungsfreiheit für den Roboter und ein aufgeräumtes Poolumfeld. Diese kabellose Technik ermöglicht es, den Roboter flexibel an jedem beliebigen Punkt im Pool einzusetzen, ohne auf die Nähe einer Steckdose achten zu müssen. Das ist nicht nur praktisch, sondern eröffnet auch ganz neue Möglichkeiten bei der Platzierung und Lagerung des Geräts.

    • Magnetische Induktionsladung: Der Liberty 300 wird einfach per Magnetkontakt geladen – ganz ohne offene Kontakte oder fummelige Stecker. Das sorgt für Langlebigkeit und Sicherheit, auch bei feuchter Umgebung.
    • Unabhängigkeit vom Stromnetz: Dank leistungsstarkem Akku arbeitet der Roboter mehrere Reinigungszyklen, bevor er wieder geladen werden muss. So bleibt mehr Zeit für ungestörten Badespaß.
    • Flexibilität bei der Poolform: Ob rechteckig, oval oder frei gestaltet – der Liberty 300 passt sich an verschiedene Poolformen an, ohne dass ein Kabel im Weg ist oder die Bewegungen einschränkt.

    Diese kabellose Innovation ist mehr als nur ein technisches Detail – sie verändert das gesamte Nutzungserlebnis. Poolbesitzer profitieren von echter Unabhängigkeit und einem spürbar höheren Komfort bei der Pflege ihres Wassers.

    Vorteile und mögliche Nachteile des Dolphin Liberty 300 Poolroboters im Überblick

    Pro Contra
    Kabellose Freiheit bei der Poolreinigung Begrenzte Laufzeit durch Akkubetrieb
    Magnetische Induktionsladung – einfache Handhabung Akkuladezyklen müssen beachtet werden
    Reinigt Boden und Wände gründlich dank intelligenter Navigation Anschaffungskosten im Vergleich zu manueller Reinigung höher
    Leise Arbeitsweise stört nicht beim Poolaufenthalt Funktioniert nicht, wenn Akku leer und keine Ladestation in der Nähe
    Unabhängigkeit vom Stromnetz und von Steckdosen Ersatzakkus nicht im Standardlieferumfang enthalten
    Intuitive Bedienung, auch für Technikunerfahrene geeignet Für sehr große Pools eventuell mehrere Reinigungszyklen notwendig
    Filtersystem hält selbst feinste Schmutzpartikel zurück Regelmäßige Reinigung der Filter notwendig
    Geringerer Bedarf an chemischen Zusätzen dank Umwälzung
    Wartungsarmes, benutzerfreundliches Design
    Erhöhte Sicherheit: kein Kabel im Wasser

    Gründliche Reinigung von Boden und Wänden: Die Technologie des Liberty 300 im Detail

    Gründliche Reinigung von Boden und Wänden: Die Technologie des Liberty 300 im Detail

    Der Liberty 300 setzt auf eine Kombination aus ausgeklügelter Sensorik und leistungsstarken Bürsten, um wirklich jede Ecke im Pool zu erreichen. Die integrierten Sensoren erkennen Hindernisse und passen die Fahrtroute in Echtzeit an. Dadurch bleibt kein Bereich unbeachtet – auch schwer zugängliche Stellen werden zuverlässig gereinigt.

    • Dynamische Bürstensysteme: Die rotierenden Bürsten lösen selbst hartnäckige Ablagerungen von Boden und Wänden. Dabei wird nicht nur grober Schmutz entfernt, sondern auch feiner Staub und Biofilm.
    • Mehrstufige Filtertechnik: Ein mehrlagiges Filtersystem hält sowohl größere Partikel als auch mikroskopisch kleine Verunreinigungen zurück. Das Ergebnis: sichtbar klares Wasser und weniger Aufwand bei der manuellen Nachreinigung.
    • Intelligente Routenplanung: Die Steuerung des Liberty 300 wählt eigenständig effiziente Bahnen, sodass der gesamte Pool systematisch abgedeckt wird. Das spart Zeit und sorgt für eine gleichmäßige Sauberkeit.

    Mit dieser Technologie gelingt es dem Liberty 300, nicht nur oberflächlich zu reinigen, sondern die Wasserqualität nachhaltig zu verbessern. Gerade an heißen Tagen, wenn der Pool besonders intensiv genutzt wird, macht sich diese Gründlichkeit bezahlt.

    Maximale Energieeffizienz und nachhaltige Wasserpflege im Poolalltag

    Maximale Energieeffizienz und nachhaltige Wasserpflege im Poolalltag

    Im täglichen Einsatz überzeugt der Dolphin Liberty 300 mit einem durchdachten Energiemanagement, das Ressourcen schont und gleichzeitig die Wasserqualität schützt. Der Roboter arbeitet mit einem speziell abgestimmten Reinigungszyklus, der den Energieverbrauch auf das Nötigste reduziert. So bleibt der Stromzähler entspannt, auch wenn der Pool häufiger gereinigt wird.

    • Intelligente Laufzeitoptimierung: Der Liberty 300 passt seine Reinigungsdauer automatisch an die Verschmutzung an. Das verhindert unnötigen Energieeinsatz und verlängert die Lebensdauer des Akkus.
    • Schonende Wasserumwälzung: Durch gezielte Bewegung wird das Poolwasser gleichmäßig umgewälzt. Das hilft, chemische Zusätze besser zu verteilen und den Bedarf an Desinfektionsmitteln zu senken.
    • Weniger Rückspülungen nötig: Da der Roboter Schmutzpartikel effizient aus dem Wasser filtert, bleibt der Sandfilter länger sauber. Das spart Wasser und reduziert den Wartungsaufwand.

    Diese Kombination aus cleverer Technik und nachhaltiger Arbeitsweise macht den Liberty 300 zu einem echten Vorreiter in Sachen Umweltbewusstsein und Kosteneffizienz im privaten Poolbetrieb.

    Anwenderfreundlichkeit: Komfort und Sicherheit mit dem Liberty 300 erleben

    Anwenderfreundlichkeit: Komfort und Sicherheit mit dem Liberty 300 erleben

    Im Alltag punktet der Liberty 300 mit einer Bedienung, die selbst Technikmuffel nicht abschreckt. Die Steuerung erfolgt intuitiv, ohne komplizierte Menüführung oder umständliche Einstellungen. Ein einziger Knopfdruck genügt, und der Reinigungsprozess startet – das ist wirklich angenehm, wenn es mal schnell gehen muss.

    • Wartungsfreundliches Design: Filter und Bürsten lassen sich ohne Werkzeug entnehmen und reinigen. Das spart Zeit und sorgt für eine dauerhaft hohe Reinigungsleistung.
    • Leichtgewicht für einfaches Handling: Der Liberty 300 ist erstaunlich leicht, was das Herausnehmen aus dem Wasser oder den Transport zum Lagerplatz enorm erleichtert.
    • Erhöhte Sicherheit: Durch das Fehlen von Stromkabeln im Wasser werden potenzielle Gefahrenquellen konsequent ausgeschlossen. Das schafft ein gutes Gefühl, gerade wenn Kinder oder Haustiere in der Nähe sind.
    • Signal- und Statusanzeigen: Über gut sichtbare LED-Anzeigen informiert der Roboter über den aktuellen Betriebszustand oder einen notwendigen Ladevorgang. So bleibt man immer auf dem Laufenden, ohne lange suchen zu müssen.

    Diese cleveren Details machen den Liberty 300 zu einem echten Wohlfühlhelfer, der den Alltag rund um den Pool spürbar erleichtert und dabei ein hohes Maß an Sicherheit garantiert.

    Praxisbeispiel: So sorgt der Dolphin Liberty 300 im Alltag für blitzsauberes Wasser

    Praxisbeispiel: So sorgt der Dolphin Liberty 300 im Alltag für blitzsauberes Wasser

    Stellen wir uns einen typischen Sommertag vor: Der Pool wird intensiv genutzt, Blätter und feiner Sand landen im Wasser, die Sonne bringt Algenwachstum in Schwung. Genau hier zeigt der Dolphin Liberty 300, was er im Alltag wirklich draufhat. Ohne langes Vorbereiten wird das Gerät einfach ins Wasser gesetzt und beginnt selbstständig mit der Arbeit.

    • Automatische Anpassung an wechselnde Verschmutzungen: Der Liberty 300 erkennt, ob nach einem Sturm mehr Schmutz vorhanden ist oder der Pool nur leicht gereinigt werden muss. Er passt seine Reinigungsintensität dynamisch an – so bleibt das Wasser auch bei wechselnden Bedingungen konstant klar.
    • Reinigung auch während längerer Abwesenheit: Viele Besitzer nutzen den Liberty 300, um ihren Pool während Urlaubszeiten sauber zu halten. Die Programmierfunktion ermöglicht es, Reinigungsintervalle festzulegen, sodass der Pool auch nach Tagen ohne Aufsicht einladend bleibt.
    • Minimale Nacharbeit für den Poolbesitzer: Nach dem Reinigungszyklus reicht ein kurzer Blick auf die Statusanzeige. Der Schmutz ist im Filter gesammelt, der Pool sieht aus wie frisch befüllt – und das ganz ohne anstrengendes Nachschrubben.

    Gerade im hektischen Alltag ist diese zuverlässige und eigenständige Arbeitsweise Gold wert. Der Liberty 300 übernimmt die Routine, während man selbst mehr Zeit für die schönen Seiten des Poollebens gewinnt.

    Nutzererfahrungen: Was Poolbesitzer am Liberty 300 besonders schätzen

    Nutzererfahrungen: Was Poolbesitzer am Liberty 300 besonders schätzen

    • Unabhängigkeit vom Stromanschluss: Viele Poolbesitzer berichten, dass sie die Flexibilität des Liberty 300 enorm zu schätzen wissen. Gerade in Gärten ohne direkte Steckdose am Pool wird der Alltag dadurch deutlich entspannter.
    • Leise Arbeitsweise: Nutzer loben immer wieder, wie leise der Liberty 300 seine Bahnen zieht. Selbst während entspannter Stunden am Poolrand stört das Gerät kaum – das ist ein echter Pluspunkt für das Sommerfeeling.
    • Lange Akkulaufzeit: Die meisten Anwender sind positiv überrascht, wie viele Reinigungszyklen der Roboter mit einer Akkuladung schafft. Das erspart häufiges Nachladen und gibt Sicherheit, dass der Pool auch bei längerer Nutzung sauber bleibt.
    • Wartungsarme Konstruktion: Im Vergleich zu anderen Modellen berichten Nutzer von weniger Reinigungsaufwand am Gerät selbst. Filter und Bürsten sind so gestaltet, dass sie selten verstopfen und leicht zu säubern sind.
    • Intuitive Statusmeldungen: Besonders geschätzt werden die klaren LED-Anzeigen, die auf einen Blick zeigen, ob alles läuft oder Handlungsbedarf besteht. Das sorgt für ein gutes Gefühl, weil man immer weiß, woran man ist.
    • Wertsteigerung für den Pool: Einige Poolbesitzer merken an, dass der Liberty 300 nicht nur für Sauberkeit sorgt, sondern auch den Wert und die Attraktivität ihres Pools steigert. Gäste sind beeindruckt von der modernen Technik und dem dauerhaft klaren Wasser.

    Diese Erfahrungen zeigen, dass der Liberty 300 nicht nur ein technisches Upgrade ist, sondern den Poolalltag vieler Nutzer spürbar bereichert.

    Fazit: Der Dolphin Liberty 300 als unverzichtbarer Partner für den perfekten Pool

    Fazit: Der Dolphin Liberty 300 als unverzichtbarer Partner für den perfekten Pool

    Der Dolphin Liberty 300 hebt sich nicht nur durch seine technischen Features ab, sondern überzeugt auch durch seine Alltagstauglichkeit und die Fähigkeit, sich flexibel an individuelle Poolgegebenheiten anzupassen. Besonders bei Pools mit ungewöhnlichen Formen oder speziellen Oberflächenstrukturen spielt er seine Stärken aus und sorgt für gleichbleibend überzeugende Resultate.

    • Verlässlichkeit bei unterschiedlichsten Wetterlagen: Selbst nach starken Regenfällen oder bei erhöhtem Schmutzeintrag bleibt die Reinigungsleistung konstant hoch.
    • Wertvolle Zeitersparnis: Der Liberty 300 ermöglicht es, die gewonnene Freizeit wirklich zu genießen, da er auch bei häufiger Nutzung des Pools zuverlässig arbeitet.
    • Geringere Belastung für die Pooltechnik: Durch die effektive Schmutzentfernung werden Filteranlage und Pumpe spürbar entlastet, was sich langfristig positiv auf Wartungsintervalle und Betriebskosten auswirkt.

    Wer einen Pool besitzt und Wert auf eine unkomplizierte, nachhaltige und moderne Pflege legt, findet im Dolphin Liberty 300 einen Partner, der neue Maßstäbe setzt und das Poolerlebnis auf ein neues Level hebt.

    Produkte zum Artikel

    kokido-revolution-rototrap

    49.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    aiper-scuba-se-black

    187.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    aiper-scuba-x1-pro-max

    2,319.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    intex-28007-zx50

    54.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    intex-28005-deluxe-zx300

    150.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.


    FAQ zum Dolphin Liberty 300 Poolroboter: Alles Wichtige auf einen Blick

    Für welche Pools ist der Dolphin Liberty 300 geeignet?

    Der Dolphin Liberty 300 eignet sich ideal für eingelassene Pools mit einer Länge bis zu 10 Metern. Dank seiner Flexibilität reinigt er Pools mit verschiedenen Formen, wie rechteckige, ovale oder frei gestaltete Schwimmbecken.

    Was zeichnet den Liberty 300 im Vergleich zu herkömmlichen Poolrobotern aus?

    Der Liberty 300 arbeitet komplett kabellos und bietet dadurch maximale Bewegungsfreiheit und Komfort. Die magnetische Induktionsladung, ein intelligentes Navigationssystem und die leistungsstarken Filter sorgen für besonders gründliche Reinigung und Bedienerfreundlichkeit.

    Wie werden Boden und Wände mit dem Liberty 300 gereinigt?

    Dank dynamischem Bürstensystem und ausgeklügelter Sensorik reinigt der Dolphin Liberty 300 sowohl den Poolboden als auch die Wände zuverlässig. Durch die intelligente Routenplanung werden alle Bereiche systematisch abgedeckt und selbst harte Verschmutzungen entfernt.

    Wie energieeffizient arbeitet der Dolphin Liberty 300?

    Der Liberty 300 überzeugt mit einem besonders effizienten Reinigungszyklus, bei dem der Energiebedarf minimiert wird. Die intelligente Laufzeitoptimierung sorgt für einen sparsamen Umgang mit dem Akku, während die Filtertechnik Wasser und Ressourcen schont.

    Ist die Bedienung des Dolphin Liberty 300 auch für Technikneulinge geeignet?

    Ja, die Bedienung ist sehr anwenderfreundlich gestaltet. Der Poolroboter lässt sich mit nur einem Knopfdruck starten, Filter und Bürsten können werkzeuglos gereinigt werden und klare LED-Anzeigen geben jederzeit Auskunft über den Gerätestatus.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also ich find ja cool das der Roboter kein Kable braucht wie jemand anders schon meinte, aber was ist wen das Ding mal umfällt im Wasser, geht das dann nich einfach kaputt oder gibt’s da nen Trick, hab dazu nie was in den Kommentaren gesehn und mein Nachbar sein Filter hat mal Wasser bekommen und war direkt schrott?
    Also das was mich bei dem Liberty 300 wirklich interessiert hätte, ist wie das Teil eigentlich mit Treppen oder diesen runden Ecken im Pool umgeht. Hatte dazu bisher nur Werbung gelesen, aber in meinem alten Pool war das meistens das größte Problem – mit manuellem Sauger bleibt da immer was übrig. Im Artikel steht ja was von intelligenter Navigation, aber so richtig konnte ich mir das noch nie vorstellen, ob der da wirklich alles erwischt oder doch mal festhängt.

    Wenn jemand Erfahrung hat, ob der Liberty da hängen bleibt oder einfach drüberfährt, wär das mal spannend zu wissen. Weil klar, es klingt alles easy, aber in der Praxis ärgert man sich dann, wenn genau in der Ecke wieder Sand oder Blätter sammeln. Find ansonsten die Sache mit dem Akku und der fehlenden Steckdose ziemlich praktisch – bei mir auf der Terrasse gibt’s auch keine außen, das wäre schon ein Punkt. Aber ohne verstopfte Schläuche und ewiges Gefummel am Kabel wär natürlich mega.

    Ach so, und wie machen die das eigentlich, dass das Filtersystem nicht ständig gereinigt werden muss? Bei anderen Robotern muss ich da gefühlt jede Runde ran. Wär cool wenn das beim Liberty wirklich seltener nötig ist, wie geschrieben. Vielleicht hat wer da nen Tipp.
    Also ich hab mir jetzt mal die comentars angekugt und irgndwer hat was von filter gesagt, wie der beim nachbarn soforrt kaputt war weil wasser reingegangen is. Aber jetzt mal, wenn das so’n teuere Poolroboter is, die machen da bestimmt son extra wasserfesten Deckel drüber oder so, sonst würd das teil ja gleich absaufern, grad wenns mehr wie ne Pfütze is. Hab aber von akkus immer bisschen schiss weil bei mein handy hält der schon kaum und ob das bei so nem roboter dann besser funzt... naja. Und das mit den leisen arbeiten find ich aber eigendlich garnich so wichtig weil am pool ist eh immer laut, da planscht man rum und hört doch eh nix vom roboter glaub ich. Hat irgnedwer schon mal probiert so’n roboter im aufblasbaren Pool zu machen? Das fehlt mir noch als Info weil stellen sich die kleinen pools ja meist garnicht so grade auf den Boden und ob der da überhaupt fahren kann, weiss doch keiner. Und die Teile mit den Lichtern, ich weiss nicht, meine Oma würd sagen das zieht die Motten an, haha. Aber wwr weiß, vielleicht gibt dem Liberty 300 ja extra Karmapunkte wenn man zufälleig ein Pool hat wo immer Laub reinfällt. Fazit: Für mich wärs eher was zum gucken als zu kaufen, ehrlich gesagt.
    Also mal ehrlich, das mit der kurzen Akkulaufzeit hat echt noch keiner so richtig aufgegriffen, find ich. Wenn der Roboter nach ner Runde schon wieder geladen werden muss, nervt das ja total, vor allem bei größeren Pools. Hatte mal bei nem Freund gesehen, dass der einfach zwischendrin Schluss gemacht hat und das halbe Becken noch dreckig war. Da bringt das mit der ganzen Technik auch nix, wenn der nicht durchhält.
    Spannend zu sehen, dass so viele über die Vorteile vom kabellosen Roboter reden – das war ja schon immer der größte Kritikpunkt bei den alten Modellen mit Kabelsalat. Ich hab dazu aber mal ne ganz andere Frage, weil ich das hier im Artikel und auch in den bisherigen Kommentaren vermisst hab: Wie sieht’s denn eigentlich mit dem Thema Sicherheit aus? Also speziell wegen Haustieren oder kleinen Kindern – ein kabelloser Roboter rennt ja komplett unbeaufsichtigt durch den Pool. Gibt’s da irgendwo einen Schutzmechanismus, dass das Teil automatisch stoppt, wenn jemand im Wasser ist? Stelle mir das komisch vor, wenn der plötzlich seine Bahn zieht, während die Kids plantschen.

    Und noch was, was mich wundert: Der Liberty soll ja angeblich so wenig Chemie brauchen, weil das Wasser gut umgewälzt wird – aber das klingt für mich fast zu schön um wahr zu sein. Hat da jemand Erfahrungen gemacht, ob man wirklich ordentlich an Chlortabletten sparen kann? Bei meinem alten Pool musste ich trotz Dauerschrubberei irgendwann trotzdem mit Algenmittel ran, wenn’s heiß wurde. Wenn das mit dem Liberty wirklich besser ist, wäre das ja ein Argument. Ansonsten: Cooler Bericht, hab viel gelernt – aber auf die genannten Fragen hätte ich gern noch bisschen mehr Input!

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Zusammenfassung des Artikels

    Der Dolphin Liberty 300 überzeugt als kabelloser Poolroboter mit intelligenter Navigation, gründlicher Reinigung und hoher Energieeffizienz für dauerhaft klares Wasser.

    Roboter für Zuhause
    Robot-World hat ein großes Angebot an allen Varianten von Robotern für Ihr Zuhause - finden Sie jetzt Ihren passenden Begleiter!
    Jetzt kaufen
    Anzeige

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Kabellose Flexibilität voll ausnutzen: Platzieren Sie den Dolphin Liberty 300 an jedem beliebigen Punkt Ihres Pools, ohne sich um störende Kabel oder Steckdosen sorgen zu müssen. Das erhöht nicht nur den Komfort, sondern auch die Sicherheit – gerade bei Kindern und Haustieren.
    2. Regelmäßige Filter- und Bürstenreinigung: Entnehmen und säubern Sie die Filter und Bürsten regelmäßig, um die maximale Reinigungsleistung und Langlebigkeit Ihres Poolroboters zu gewährleisten. Ein wartungsfreundliches Design macht diese Aufgabe besonders einfach.
    3. Reinigungszyklen individuell programmieren: Nutzen Sie die Programmierfunktion, um Reinigungsintervalle nach Ihren Bedürfnissen festzulegen – etwa während Urlaubszeiten oder nach besonderen Belastungen wie einem Sturm. So bleibt Ihr Pool stets einladend sauber, ohne dass Sie selbst Hand anlegen müssen.
    4. Wasserqualität nachhaltig verbessern: Durch die effiziente Schmutzentfernung und schonende Umwälzung des Wassers können Sie den Bedarf an chemischen Zusätzen reduzieren. Das schont nicht nur die Umwelt, sondern auch Ihre Haut und spart Betriebskosten.
    5. Statusanzeigen im Blick behalten: Achten Sie auf die gut sichtbaren LED-Anzeigen des Liberty 300, die Ihnen den Betriebszustand oder einen nötigen Ladevorgang signalisieren. So stellen Sie sicher, dass der Roboter stets einsatzbereit ist und vermeiden unnötige Ausfälle.

    Produkte zum Artikel

    kokido-revolution-rototrap

    49.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    aiper-scuba-se-black

    187.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    aiper-scuba-x1-pro-max

    2,319.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    intex-28007-zx50

    54.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    intex-28005-deluxe-zx300

    150.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Ecovacs Robotics iRobot Corporation Samsung Electronics Neato Robotics Roborock
    Produktvielfalt
    Zuverlässigkeit
    Integration App/Smart Home
    Gute Kundenbewertungen
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter