Roboter für Zuhause
Robot-World hat ein großes Angebot an allen Varianten von Robotern für Ihr Zuhause - finden Sie jetzt Ihren passenden Begleiter!
Jetzt kaufen
Anzeige

    Poolroboter im Winter lagern: So gehts richtig

    15.05.2025 148 mal gelesen 3 Kommentare
    • Reinige den Poolroboter gründlich und entferne alle Rückstände wie Kalk oder Algen.
    • Lasse das Gerät vollständig trocknen, bevor du es einlagerst, um Schimmelbildung zu vermeiden.
    • Bewahre den Poolroboter an einem trockenen, frostfreien Ort auf, idealerweise in der Originalverpackung.

    Optimale Bedingungen: Poolroboter über den Winter richtig lagern

    Damit ein Poolroboter nach dem Winter zuverlässig funktioniert, ist die Wahl des Lagerortes entscheidend. Trockenheit

    Produkte zum Artikel

    transformator-dolphin-diagnostic-dc

    154.00 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    netzteil-fuer-dolphin-transformator-mit-schukostecker

    13.90 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    transformator-dolphin-dynamic-dc

    154.00 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    schlauch-fuer-zodiac-baracuda-1-m

    9.48 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    twist-lock-schlauch-fuer-zodiac-baracuda-1-m

    31.20 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.


    FAQ: Poolroboter im Winter – Lagerung, Pflege & Tipps

    Wie sollte ein Poolroboter während der Wintermonate gelagert werden?

    Ein Poolroboter sollte im Winter stets trocken, frostfrei und sauber gelagert werden – idealerweise in einem beheizten Keller, Hauswirtschaftsraum oder einer Garage, die garantiert nicht auskühlt. So werden Frost- und Feuchtigkeitsschäden an Elektronik sowie Dichtungen zuverlässig vermieden.

    Welche Reinigungsschritte sind vor der Winterlagerung eines Poolroboters ratsam?

    Vor der Einlagerung sollte der Poolroboter gründlich gereinigt werden: Filtereinsätze ausspülen, das Gehäuse abwischen, innenliegende Teile wie das Impellerrad reinigen und abschließend alle Komponenten vollständig trocknen lassen. Nur so bleibt das Gerät frei von Schmutz, Kalk und Algenresten.

    Gibt es Unterschiede in der Pflege je nach Bürstenart des Poolroboters?

    Ja, insbesondere sogenannte weiße Wunderbürsten können über den Winter aushärten und benötigen im Frühjahr ein wenig Zeit, um wieder weich zu werden – am besten kurz mit lauwarmem Wasser behandeln. Normale PVC-Bürsten sind robust und nach der Lagerung meist sofort einsatzbereit.

    Muss der Poolroboter nach der Winterpause besonders vorbereitet werden?

    Nach der Winterpause empfiehlt sich ein kurzer Funktionstest und eine erste „Eingewöhnung“ im Wasser, damit Dichtungen, Bürsten und Antrieb optimal laufen. Ein kurzer Probelauf signalisiert, ob alles einwandfrei funktioniert oder Ersatzteile benötigt werden.

    Wie trägt die richtige Winterlagerung zur Langlebigkeit des Poolroboters bei?

    Eine sorgfältige Lagerung schützt Bauteile zuverlässig vor Frost, Feuchtigkeit und Korrosion. So bleibt der Poolroboter viele Jahre funktionsfähig, startet im Frühjahr ohne Probleme und teure Reparaturen werden vermieden.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Ich find die Idee mit der laminierten Checkliste bei Familie Schuster ziemlich gut, darauf wär ich ehrlich gesagt selber nie gekommen. Ordentliche Aufbewahrung vom Zubehör ist echt Gold wert, hab schon öfter im Frühjahr geflucht, weil irgendwas einfach nicht mehr auffindbar war. Das mit dem regelmäßigen Nachschauen unterschätz ich vermutlich auch, aber klingt eigentlich logisch – besser als wenn man dann ne böse Überraschung mit Marder oder Mäusen erlebt.
    Also ich dacht eigl immer das man die Kabel von dem Pooldingens eh nich so richtig prüfen muss, weil Strom schon von selba dann ausgeht wenns was nich passt, oder? Aber jetzt lest man hier man soll das alles extra nochmal anschaun davor mit so nem Check vorm einlagern… find ich fast bissle übertrieben, weil bei mir is meistens eh alles verheddert im Karton XD. Naja, ich han nie was an den Stecker gemacht, war trotzdem morgens immer alles trocken un funzt, frag mich ob Kabel wirklich so schnell Schimmel kriegen?
    Also ich hab echt gedacht das man so’n Poolroboter einfach ab inn’ Keller schmeißt und fertig aus is… ehrlich hab nie dran gedacht ob das Ding frost abkann oder nicht, Technik halt, dacht ich is robust und so, aber is wohl nicht so. Wer hätte gedacht das die Bürsten AUSROCKNEN können, ich mein das warn mir neu! N Kollege von mir hatte mal so‘n problem, dem seine Gummis warn wie Kaugummis im Frühling, aber ich dacht das lag an Kalk oder was. Diese sache mit den softwareupdates – wusst ich garnicht, meiner hatt gar kein Display, da wüsst ich garnicht wie das gehn soll, so mit Update per Post oder wie läuft das?? Ich hab eh immer alles in so plastiktuten gepackt, weil sonst im Keller bei uns die Spinnen reingehn, jetzt steht da das wär schlecht, na super. Und wenn mans net gestapelt lagern darf wo soll man dannn hin mit dem ganzen zeuchs, sind ja noch Leitern, alte Räder und so Zeugs. Macht schon alles komplizierter als man denkt, find ich alles bisschen übetrieben, weil alte Pumpe im Pool draußen lieg auch einfach so und die tuts noch. Aber vielleicht isses bei den neuen Dingern halt empfindlicher, keine ahnung, ich verlier eh dauernd den Überlbik im Frühling und dann is irgendne Schraube weg. Vielleicht doch mal so‘ne Checkliste machn wie die andern meinen…

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Zusammenfassung des Artikels

    Damit ein Poolroboter nach dem Winter zuverlässig funktioniert, ist die Wahl eines trockenen Lagerortes entscheidend. Nur so bleibt das Gerät funktionsfähig und geschützt.

    Roboter für Zuhause
    Robot-World hat ein großes Angebot an allen Varianten von Robotern für Ihr Zuhause - finden Sie jetzt Ihren passenden Begleiter!
    Jetzt kaufen
    Anzeige

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Trockener und frostfreier Lagerplatz: Lagere deinen Poolroboter über den Winter unbedingt an einem trockenen, frostfreien Ort – ideal ist ein beheizter Kellerraum. So verhinderst du Schäden durch Feuchtigkeit, Frost oder Schimmel.
    2. Gründliche Reinigung vor dem Einlagern: Reinige den Roboter sorgfältig, inklusive Filter, Gehäuse, Bürsten und innenliegender Teile. Lasse ihn danach vollständig an der Luft trocknen, damit keine Feuchtigkeit zurückbleibt, die Bauteile beschädigen könnte.
    3. Gerät erhöht und atmungsaktiv abdecken: Stelle den Poolroboter auf ein saugfähiges Tuch und möglichst etwas erhöht, um ihn vor Bodenkälte und Staunässe zu schützen. Nutze eine atmungsaktive Abdeckung, damit sich keine Feuchtigkeit staut und der Roboter sauber bleibt.
    4. Wartungscheck und Kontrolle der Verschleißteile: Überprüfe vor der Einlagerung alle Verschleißteile wie Bürsten, Antriebsbänder, Dichtungen und Kabel auf Abnutzung oder Beschädigungen. Repariere oder ersetze defekte Teile direkt, um einen reibungslosen Saisonstart zu gewährleisten.
    5. Zubehör ordentlich und übersichtlich verstauen: Lagere Zubehör wie Filterkörbe, Ersatzbürsten und das Netzteil separat und beschriftet. Das spart im Frühjahr Zeit und Nerven, weil alles griffbereit ist und du nichts suchen musst.

    Produkte zum Artikel

    transformator-dolphin-diagnostic-dc

    154.00 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    netzteil-fuer-dolphin-transformator-mit-schukostecker

    13.90 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    transformator-dolphin-dynamic-dc

    154.00 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    schlauch-fuer-zodiac-baracuda-1-m

    9.48 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    twist-lock-schlauch-fuer-zodiac-baracuda-1-m

    31.20 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Ecovacs Robotics iRobot Corporation Samsung Electronics Neato Robotics Roborock
    Produktvielfalt
    Zuverlässigkeit
    Integration App/Smart Home
    Gute Kundenbewertungen
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter