Roboter für Zuhause
Robot-World hat ein großes Angebot an allen Varianten von Robotern für Ihr Zuhause - finden Sie jetzt Ihren passenden Begleiter!
Jetzt kaufen
Anzeige

    Saugroboter Neato: Intelligente Reinigung für Ihr Zuhause

    19.07.2025 27 mal gelesen 1 Kommentare
    • Neato Saugroboter nutzen Laser-Navigation, um effizient und systematisch zu reinigen.
    • Dank intelligenter Kartenfunktion erkennen sie verschiedene Räume und passen die Reinigung individuell an.
    • Mit einer leistungsstarken Saugleistung entfernen sie zuverlässig Staub, Schmutz und Tierhaare von allen Bodenarten.

    Neato Saugroboter: Smarte Reinigungslösungen für moderne Haushalte

    Neato Saugroboter: Smarte Reinigungslösungen für moderne Haushalte

    Werbung

    Neato hebt sich im Alltag durch eine konsequent durchdachte Technologie ab, die speziell auf die Herausforderungen moderner Wohnräume zugeschnitten ist. Was sofort auffällt: Die charakteristische D-Form der Geräte. Damit erreichen die Saugroboter Ecken und Kanten, die runde Modelle oft links liegen lassen. Das Ergebnis? Sichtbar sauberere Fußleisten und weniger Staubansammlungen in schwer zugänglichen Bereichen – ein echtes Plus, wenn es um Gründlichkeit geht.

    Roboter für Zuhause
    Robot-World hat ein großes Angebot an allen Varianten von Robotern für Ihr Zuhause - finden Sie jetzt Ihren passenden Begleiter!
    Jetzt kaufen
    Anzeige

    Wer auf smarte Wohnkonzepte setzt, wird die nahtlose Integration der Neato Saugroboter in bestehende Smart-Home-Systeme zu schätzen wissen. Mit wenigen Klicks in der App lassen sich individuelle Reinigungszonen festlegen, sodass zum Beispiel das Kinderzimmer täglich, das Gästezimmer aber nur einmal pro Woche gereinigt wird. Die flexible Zeitsteuerung und Zonenplanung sorgt dafür, dass die Reinigung genau dann stattfindet, wenn sie am wenigsten stört – oder eben dann, wenn Gäste im Anmarsch sind.

    Ein weiteres Highlight: Die fortschrittliche Laser-Navigation. Sie scannt Räume präzise und erstellt eine virtuelle Karte, auf der sich Sperrzonen oder besonders zu reinigende Bereiche markieren lassen. Gerade bei offenen Grundrissen oder Wohnungen mit vielen Möbeln zahlt sich diese Technologie aus, weil der Roboter nicht planlos herumirrt, sondern gezielt Bahn für Bahn arbeitet. Das spart Zeit und Energie – und sorgt für ein gleichmäßiges Reinigungsergebnis.

    Für Familien mit Haustieren oder Allergikern bieten die aktuellen Neato Modelle eine besonders gründliche Filtertechnik. Der HEPA-Filter fängt selbst feinste Partikel ein, was die Luftqualität spürbar verbessert. Und weil die Geräte beutellos arbeiten, sind sie nicht nur nachhaltiger, sondern auch kostengünstiger im Unterhalt.

    Zusammengefasst: Wer Wert auf eine intelligente, flexible und gründliche Reinigung legt, findet in den Neato Saugrobotern eine durchdachte Lösung, die sich problemlos in den Alltag integrieren lässt – und dabei sogar noch ein bisschen Spaß macht, wenn man dem Roboter beim Arbeiten zusieht.

    Modelle von Neato im Vergleich: Welcher Saugroboter passt zu Ihren Anforderungen?

    Modelle von Neato im Vergleich: Welcher Saugroboter passt zu Ihren Anforderungen?

    Die Auswahl des passenden Neato Saugroboters hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Wohnverhältnissen ab. Während der Neato D10 mit seiner besonders langen Akkulaufzeit und dem hochwirksamen HEPA-Filter für große Wohnungen oder Häuser mit mehreren Etagen konzipiert ist, punktet der Neato D8 mit seiner kompakten Bauweise und eignet sich hervorragend für kleinere Wohnungen oder Single-Haushalte. Wer ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Preis und Leistung sucht, sollte den Neato D9 ins Auge fassen – dieser bietet solide Reinigungsleistung und smarte Features, ohne das Budget zu sprengen.

    • Neato D10: Ideal für Allergiker und große Flächen, da er besonders viel Feinstaub filtert und lange durchhält.
    • Neato D9: Gute Wahl für Familien, die Wert auf flexible Steuerung und eine starke Saugleistung legen.
    • Neato D8: Perfekt für kleinere Haushalte oder als Zweitgerät, da er wenig Platz benötigt und trotzdem gründlich reinigt.
    • Botvac D7 Connected: Für Technikliebhaber, die auf präzise Navigation und viele App-Funktionen setzen.
    • Botvac D4 & D6 Connected: Günstige Alternativen für Einsteiger, die trotzdem von methodischer Navigation profitieren möchten.

    Auch gebrauchte Modelle bieten einen attraktiven Einstieg, falls das Budget begrenzt ist. Wer spezielle Anforderungen wie die Entfernung von Tierhaaren oder die Integration in ein bestehendes Smart Home hat, sollte gezielt auf die jeweiligen Modellfeatures achten. Letztlich entscheidet die Kombination aus Wohnfläche, persönlichen Vorlieben und technischen Ansprüchen darüber, welcher Neato Saugroboter wirklich passt.

    Vor- und Nachteile von Neato Saugrobotern auf einen Blick

    Vorteile Nachteile
    Effiziente Reinigung durch D-Form auch in Ecken und an Kanten Teils höhere Anschaffungskosten als bei einfachen Modellen
    Fortschrittliche Laser-Navigation für strukturierte Raumerfassung Manche Modelle sind etwas größer und passen nicht unter alle Möbel
    App-Steuerung und Integration ins Smart Home Einrichtung der App kann für Technik-Einsteiger zunächst ungewohnt sein
    Effektive Filtertechnik, ideal für Allergiker und Haustierbesitzer Regelmäßige Wartung (Filter/Bürsten) notwendig
    Flexible Zeitsteuerung und individuelle Reinigungszonen Anbindung an WLAN zwingend für alle Komfortfunktionen
    Regelmäßige Software-Updates und individuell anpassbare Funktionen Für einige Ersatzteile oder Zubehör können zusätzliche Kosten anfallen
    Beutelloses System für mehr Nachhaltigkeit und geringere Folgekosten Wischfunktion nur bei bestimmten Modellen verfügbar

    Entscheidungshilfen: Neato D7, D8, D9, D10 und Botvac im Praxiseinsatz

    Entscheidungshilfen: Neato D7, D8, D9, D10 und Botvac im Praxiseinsatz

    Im direkten Vergleich im Alltag zeigen die Neato-Modelle ihre individuellen Stärken. Die Unterschiede werden besonders dann deutlich, wenn es um die Bewältigung von Alltagssituationen wie Teppichkanten, eng stehenden Möbeln oder unterschiedlichen Bodenarten geht. Wer regelmäßig mit Krümeln unter dem Esstisch oder hartnäckigen Verschmutzungen im Flur zu kämpfen hat, merkt schnell: Nicht jeder Saugroboter meistert diese Herausforderungen gleich souverän.

    • Neato D7 Connected: Im Praxistest überzeugt der D7 durch seine Zuverlässigkeit bei wechselnden Bodenbelägen. Die Zonenreinigung per App ist ein echter Vorteil, wenn gezielt nur bestimmte Bereiche gereinigt werden sollen. Besonders praktisch: Der D7 merkt sich mehrere Grundrisse – ideal für mehrstöckige Wohnungen.
    • Neato D8: Hier fällt auf, dass der D8 besonders leise arbeitet. Wer empfindlich auf Geräusche reagiert oder das Gerät auch nachts laufen lassen möchte, ist mit diesem Modell gut beraten. Außerdem lässt sich der D8 schnell und unkompliziert reinigen, was im Alltag Zeit spart.
    • Neato D9: Der D9 punktet mit einer verbesserten Saugleistung auf Teppichen. Tierhaare werden gründlich entfernt, ohne dass die Bürste ständig verstopft. Die Navigation bleibt auch bei vielen Hindernissen präzise, was bei vollgestellten Räumen wirklich hilfreich ist.
    • Neato D10: Im Langzeittest zeigt sich, dass der D10 auch große Flächen in einem Durchgang schafft. Seine Akkuleistung ist beeindruckend, sodass er selten zur Ladestation zurückkehren muss. Besonders in offenen Wohnbereichen spielt er seine Ausdauer voll aus.
    • Botvac-Modelle: Die älteren Botvac-Modelle sind im Alltag robust und einfach zu bedienen. Sie eignen sich gut für Nutzer, die keine ausgefeilten App-Funktionen benötigen, aber Wert auf eine solide Grundreinigung legen. Gerade in Haushalten mit wenig Technikaffinität machen sie einen zuverlässigen Job.

    Die Praxiserfahrungen zeigen: Wer viel Wert auf Flexibilität, Lautstärke oder spezielle Herausforderungen wie Tierhaare legt, sollte die Modelle gezielt im Hinblick auf diese Kriterien auswählen. Kleine Details, wie die Wartungsfreundlichkeit oder die Fähigkeit, mehrere Grundrisse zu speichern, machen im Alltag oft den entscheidenden Unterschied.

    Tierhaare und Allergene: Wie Neato Saugroboter gezielt unterstützen

    Tierhaare und Allergene: Wie Neato Saugroboter gezielt unterstützen

    Haustierbesitzer und Allergiker stehen oft vor der Herausforderung, winzige Haare und feine Partikel zuverlässig aus dem Wohnraum zu entfernen. Neato Saugroboter bieten hier gezielte Unterstützung durch spezielle Bürstensysteme und Filtertechnologien, die auf diese Problematik zugeschnitten sind.

    • Spezialbürsten für Tierhaare: Die Kombibürsten der Neato-Modelle sind so konstruiert, dass sie selbst feine und hartnäckige Tierhaare aus Teppichen und von Hartböden aufnehmen, ohne sich ständig zu verheddern. Das reduziert den Wartungsaufwand erheblich.
    • Effiziente Feinstaubaufnahme: Dank der fortschrittlichen Filtertechnik werden nicht nur grobe Verschmutzungen, sondern auch mikroskopisch kleine Allergene und Staubpartikel aus der Luft gefiltert. Besonders bei saisonalen Allergien verschafft das spürbare Erleichterung.
    • Gezielte Reinigung stark beanspruchter Zonen: Über die App lassen sich Zonen definieren, in denen sich Tiere bevorzugt aufhalten. Diese Bereiche können gezielt und häufiger gereinigt werden, was die Belastung durch Haare und Allergene weiter senkt.
    • Geruchsminimierung: Die Filter in den aktuellen Modellen tragen dazu bei, unangenehme Gerüche, die durch Tierhaare und -schuppen entstehen, einzudämmen. Das sorgt für ein frischeres Raumklima.

    Wer regelmäßig mit Tierhaaren oder allergieauslösenden Partikeln zu kämpfen hat, profitiert bei Neato Saugrobotern von durchdachten Lösungen, die über das Übliche hinausgehen. Das Ergebnis: Weniger Aufwand, bessere Luft und ein rundum angenehmeres Wohngefühl.

    Kombinierte Reinigung: Neato Saugroboter mit Wischfunktion im Alltagstest

    Kombinierte Reinigung: Neato Saugroboter mit Wischfunktion im Alltagstest

    Im Alltag zeigt sich, dass die kombinierten Saug- und Wischfunktionen der neuen Neato-Modelle tatsächlich einen Unterschied machen – gerade bei Hartböden wie Fliesen, Laminat oder Parkett. Die Geräte saugen nicht nur Krümel und Staub auf, sondern nehmen im selben Durchgang auch feinen Schmutz und klebrige Rückstände auf, die beim reinen Saugen einfach liegen bleiben würden. Das spart Zeit und reduziert den Reinigungsaufwand spürbar.

    • Praktische Handhabung: Das Anbringen und Befüllen des Wassertanks ist mit wenigen Handgriffen erledigt. Die Steuerung der Wischfunktion erfolgt direkt über die App, sodass man gezielt bestimmen kann, welche Räume gewischt werden sollen.
    • Gleichmäßige Feuchtigkeitsabgabe: Im Test verteilen die Neato Saugroboter das Wasser gleichmäßig auf dem Boden, ohne Pfützen zu hinterlassen. Das schützt empfindliche Oberflächen und sorgt für ein gleichbleibend sauberes Ergebnis.
    • Automatische Anpassung: Die Sensorik erkennt Teppiche und vermeidet es, diese zu befeuchten. Das ist besonders praktisch in Wohnungen mit gemischten Bodenbelägen, da kein Umräumen oder Nachjustieren nötig ist.
    • Reinigung hartnäckiger Flecken: Selbst eingetrocknete Flecken werden durch die Kombination aus Saugen und Wischen besser gelöst als mit einer Funktion allein. Das macht sich vor allem in stark frequentierten Bereichen wie Küche oder Flur bemerkbar.

    Im Alltagstest überzeugen die Neato Saugroboter mit Wischfunktion durch ihre Vielseitigkeit und die spürbare Arbeitserleichterung. Gerade für Haushalte, in denen Sauberkeit eine große Rolle spielt, ist diese Technologie ein echter Gewinn.

    Komfortfunktionen: App-Steuerung, Smart Home Integration und Benutzeroptionen bei Neato

    Komfortfunktionen: App-Steuerung, Smart Home Integration und Benutzeroptionen bei Neato

    Neato Saugroboter setzen in puncto Bedienkomfort auf eine Vielzahl cleverer Features, die weit über das Standardrepertoire hinausgehen. Die App eröffnet dabei Möglichkeiten, die klassische Fernbedienungen alt aussehen lassen. So lassen sich beispielsweise mehrere Benutzerkonten anlegen, was besonders in Wohngemeinschaften oder Familien praktisch ist. Jeder kann eigene Reinigungspläne erstellen und individuell anpassen – ohne dass dabei Einstellungen verloren gehen.

    • Benachrichtigungen in Echtzeit: Die App informiert per Push-Nachricht, sobald der Reinigungsvorgang abgeschlossen ist oder Wartungsbedarf besteht. Das erleichtert die Organisation im Alltag und sorgt dafür, dass keine Reinigung vergessen wird.
    • Automatisierte Routinen: Über die Smart Home Integration lassen sich die Neato Saugroboter in komplexe Abläufe einbinden. Beispielsweise startet die Reinigung automatisch, wenn alle Bewohner das Haus verlassen – ganz ohne manuellen Eingriff.
    • Benutzerdefinierte Einstellungen: Neben der Auswahl verschiedener Reinigungsmodi können Nutzer auch die Saugleistung, Wischintensität und sogar die Lautstärke des Roboters gezielt anpassen. Das ist ideal, wenn zum Beispiel Babys schlafen oder Haustiere nicht gestört werden sollen.
    • Software-Updates over-the-air: Die Geräte erhalten regelmäßig neue Funktionen und Verbesserungen, ohne dass ein technischer Eingriff nötig ist. Das verlängert die Lebensdauer und hält den Funktionsumfang stets aktuell.
    • Datenschutzoptionen: Für sicherheitsbewusste Nutzer bietet Neato detaillierte Einstellungen zur Datenfreigabe und zum Zugriff auf die Smart-Home-Infrastruktur. So bleibt die Kontrolle über persönliche Informationen stets beim Anwender.

    Mit diesen Komfortfunktionen bieten Neato Saugroboter eine Benutzererfahrung, die sich flexibel an den Lebensstil und die technischen Vorlieben der Nutzer anpasst – und dabei stets ein Stück smarter wird.

    Kaufberatung und Preisvergleich: So wählen Sie den optimalen Neato Saugroboter

    Kaufberatung und Preisvergleich: So wählen Sie den optimalen Neato Saugroboter

    Beim Kauf eines Neato Saugroboters lohnt sich ein genauer Blick auf die aktuellen Marktpreise und die Ausstattung der einzelnen Modelle. Es gibt nicht das eine perfekte Gerät für alle – entscheidend sind Ihre persönlichen Prioritäten. Überlegen Sie, ob Ihnen eine besonders lange Akkulaufzeit, spezielle Filter für Allergiker oder die Option für gebrauchte Geräte wichtiger sind. Die Preisunterschiede zwischen neuen und generalüberholten Modellen können erheblich sein und bieten Sparpotenzial, ohne dass Sie auf wichtige Funktionen verzichten müssen.

    • Neugeräte: Wer Wert auf die neueste Technik und volle Herstellergarantie legt, sollte zu aktuellen Modellen greifen. Hier profitieren Sie von regelmäßigen Software-Updates und dem neuesten Stand der Navigationstechnik.
    • Gebraucht oder generalüberholt: Viele ältere Neato Saugroboter sind als geprüfte Gebrauchtgeräte erhältlich. Diese bieten oft ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders wenn Sie auf High-End-Features verzichten können.
    • Testnoten und Nutzerbewertungen: Nutzen Sie unabhängige Testberichte und authentische Kundenmeinungen, um die Alltagstauglichkeit und Zuverlässigkeit der Modelle einzuschätzen. Ein Modell mit einer soliden Testnote (z. B. 1,7) kann im Alltag oft mehr überzeugen als ein teureres Gerät mit vielen Zusatzfunktionen, die Sie gar nicht benötigen.
    • Vergleichsportale: Ein Preisvergleich auf spezialisierten Plattformen zeigt Ihnen auf einen Blick, wo Sie Ihr Wunschmodell am günstigsten bekommen. Achten Sie dabei auf die Versandkosten und die Seriosität des Anbieters.
    • Aktionen und Bundles: Manchmal gibt es attraktive Bundles mit Ersatzbürsten oder Filtern, die den Einstieg günstiger machen. Auch saisonale Rabatte – etwa zum Black Friday – können den Preis spürbar senken.

    Mein Tipp: Definieren Sie Ihre wichtigsten Anforderungen und vergleichen Sie gezielt die Modelle, die diese erfüllen. So vermeiden Sie unnötige Ausgaben und finden einen Neato Saugroboter, der wirklich zu Ihrem Alltag passt.

    Fehlermeldungen und technischer Support bei Neato Geräten

    Fehlermeldungen und technischer Support bei Neato Geräten

    Neato Saugroboter informieren bei Störungen meist direkt über die App oder das Display am Gerät. Typische Fehlermeldungen reichen von blockierten Bürsten bis hin zu Problemen mit der Navigation oder der WLAN-Verbindung. Besonders hilfreich: Die App liefert in vielen Fällen nicht nur den Fehlercode, sondern auch eine kurze Anleitung zur Behebung – das spart Zeit und Nerven.

    • Fehlercodes verstehen: Jeder Fehlercode ist eindeutig und lässt sich im digitalen Handbuch oder auf der Neato Support-Website nachschlagen. Dort finden sich Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die auch für Technik-Laien verständlich sind.
    • Request-ID für Supportfälle: Bei komplexeren Problemen wird oft eine sogenannte Request-ID angezeigt. Diese ID sollte beim Kontakt mit dem Kundendienst angegeben werden, damit der Support gezielt helfen kann.
    • Kontaktmöglichkeiten: Der technische Support von Neato ist per E-Mail, Telefon und teilweise auch über Live-Chat erreichbar. Wer schnelle Hilfe sucht, kann über die App direkt eine Supportanfrage starten.
    • Software-Updates als Problemlöser: Viele Fehler lassen sich durch ein Update der Gerätesoftware beheben. Die Aktualisierung erfolgt in der Regel automatisch, kann aber auch manuell angestoßen werden, falls ein Problem weiterhin besteht.
    • Garantie und Ersatzteile: Sollte ein Hardwaredefekt vorliegen, hilft der Support bei der Abwicklung von Garantiefällen und informiert über verfügbare Ersatzteile oder Reparaturmöglichkeiten.

    Wichtig: Bei wiederkehrenden oder nicht eindeutig zuzuordnenden Fehlermeldungen empfiehlt es sich, vor dem Kontakt mit dem Support ein Protokoll der letzten Schritte und Auffälligkeiten zu notieren. Das beschleunigt die Fehleranalyse erheblich.

    Fazit: Für wen lohnt sich ein Saugroboter Neato mit intelligenter Reinigung?

    Fazit: Für wen lohnt sich ein Saugroboter Neato mit intelligenter Reinigung?

    Ein Saugroboter von Neato mit intelligenter Reinigung ist besonders dann eine Überlegung wert, wenn Sie Wert auf anpassbare Reinigungslösungen und eine kontinuierliche Weiterentwicklung der Geräte legen. Wer in einem Haushalt mit wechselnden Anforderungen lebt – etwa durch Homeoffice, Kinder oder häufige Gäste – profitiert von der Möglichkeit, Reinigungsroutinen flexibel zu gestalten und spontan anzupassen.

    • Technikaffine Nutzer werden die regelmäßigen Software-Updates und die Möglichkeit, neue Funktionen per Update zu erhalten, zu schätzen wissen.
    • Menschen mit wenig Zeit oder einem vollen Terminkalender profitieren davon, dass die Geräte weitgehend autonom arbeiten und sich in den Alltag integrieren lassen, ohne ständig Aufmerksamkeit zu verlangen.
    • Bewohner von Wohnungen mit komplexen Grundrissen oder vielen Möbeln erleben, dass die präzise Navigation und die D-Form der Neato Modelle für eine gründliche Reinigung sorgen, auch in schwierigen Ecken.
    • Personen, die Wert auf Nachhaltigkeit legen, finden in beutellosen Systemen und langlebigen Komponenten eine umweltfreundlichere Alternative zu klassischen Staubsaugern.

    Unterm Strich: Ein Neato Saugroboter lohnt sich für alle, die nicht nur eine Standardlösung suchen, sondern ein Gerät, das mitdenkt, sich anpasst und auch bei veränderten Lebensumständen zuverlässig bleibt. Für Haushalte, in denen Flexibilität, smarte Technik und Effizienz gefragt sind, ist Neato eine überzeugende Wahl.

    Produkte zum Artikel

    hepa-filter-fuer-neato-xv-serie-1-stk

    9.90 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    kombibuerste-fuer-neato-botvac-d-serie

    34.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    irobot-reinigungsmittel-fuer-wischroboter-und-saugrobotger-mit-wischfunktion

    20.00 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    saugroboter-mit-wischfunktion-2in1-roborock-qrevo-s-white

    549.00 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    lamellenbuerste-fuer-neato-xv-serie

    23.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.


    FAQ zu Neato Saugrobotern und deren Funktionen

    Welche Vorteile bieten Neato Saugroboter gegenüber herkömmlichen Staubsaugern?

    Neato Saugroboter bieten eine effiziente Reinigung dank D-Form für bessere Eckenreinigung, fortschrittlicher Laser-Navigation, App-Steuerung und Smart-Home-Integration. Sie sind besonders für Haushalte mit Allergikern und Haustieren geeignet und sorgen für flexible, individuelle Reinigungspläne.

    Für welche Wohnungsgrößen und Haustypen eignen sich die verschiedenen Neato Modelle?

    Neato D8 eignet sich für kleinere Wohnungen, der D9 für mittelgroße Haushalte und der D10 ist ideal für große Wohnungen oder Häuser. Dank flexibler Navigation und starker Saugleistung meistern die Saugroboter verschiedene Bodenarten sowie Haushalte mit Tierhaaren oder Allergien.

    Wie einfach ist die Einrichtung und Bedienung eines Neato Saugroboters?

    Die Einrichtung erfolgt über die Neato-App und wird Schritt-für-Schritt erklärt. Nach einmaliger Installation lassen sich Reinigungspläne, Zonen und viele Komfortfunktionen bequem per App oder Sprachassistent steuern. Auch für weniger technikaffine Nutzer bieten aktuelle Modelle eine benutzerfreundliche Bedienung.

    Welche Funktionen erleichtern den Alltag für Tierbesitzer und Allergiker besonders?

    Neato Saugroboter sind mit effektiven HEPA-Filtern und speziellen Kombibürsten ausgestattet, die Tierhaare und Feinstaub gründlich aufnehmen. Für Allergiker werden feinste Partikel und Allergene zuverlässig aus der Raumluft entfernt. Über die App können besonders beanspruchte Zonen häufiger gereinigt werden.

    Wie lassen sich technische Probleme oder Fehlermeldungen bei Neato Saugrobotern beheben?

    Die Saugroboter zeigen Fehler direkt am Gerät oder in der App an. Meist gibt es eine klare Anleitung zur Fehlerbehebung. Bei komplexeren Problemen hilft der technische Support, wobei eine angezeigte Request-ID eine gezielte Unterstützung ermöglicht. Viele Fehler lassen sich durch Software-Updates automatisch beheben.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Ich hab mal gelesen das bei der Botwaq D4 man eigendlich auch Teppiche wischen kann, aber find das bissi komisch weil da stand ja eigentlich die hat garkeine wischfunckzion und im text steht auch garnix drüber, oder hä ich da weider was verwekselt?

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Zusammenfassung des Artikels

    Neato Saugroboter überzeugen durch innovative Technik, flexible Smart-Home-Integration und gezielte Lösungen für Allergiker sowie Haustierbesitzer.

    Roboter für Zuhause
    Robot-World hat ein großes Angebot an allen Varianten von Robotern für Ihr Zuhause - finden Sie jetzt Ihren passenden Begleiter!
    Jetzt kaufen
    Anzeige

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Nutzen Sie die D-Form für optimale Eckenreinigung: Die charakteristische D-Form der Neato Saugroboter ermöglicht eine gründlichere Reinigung entlang von Kanten und in Ecken, die runde Roboter oft nicht erreichen. Platzieren Sie den Roboter gezielt in Räumen mit vielen schwer zugänglichen Bereichen, um ein sichtbar sauberes Ergebnis zu erzielen.
    2. Individuelle Reinigungszonen und Zeitpläne einstellen: Über die Neato-App können Sie gezielt festlegen, welche Räume wann gereinigt werden sollen. Erstellen Sie Reinigungszonen für stark beanspruchte Bereiche wie das Wohnzimmer oder Kinderzimmer und passen Sie die Zeitsteuerung flexibel an Ihren Alltag an.
    3. Von fortschrittlicher Laser-Navigation profitieren: Die Laser-Navigation scannt Ihre Räume präzise und sorgt dafür, dass der Roboter strukturiert Bahn für Bahn arbeitet. Markieren Sie in der App Sperrzonen oder Bereiche mit besonderen Anforderungen, um eine effiziente und gleichmäßige Reinigung zu gewährleisten.
    4. Allergiker und Haustierbesitzer: Filter regelmäßig warten: Neato Saugroboter sind mit HEPA-Filtern ausgestattet, die selbst feinste Partikel und Tierhaare aufnehmen. Reinigen oder wechseln Sie den Filter regelmäßig, um die Luftqualität zu verbessern und Allergene effektiv zu reduzieren.
    5. Modellauswahl an die Wohnsituation anpassen: Vergleichen Sie die verschiedenen Neato-Modelle hinsichtlich Akkulaufzeit, Größe und Zusatzfunktionen. Große Wohnungen profitieren von Modellen mit langer Laufzeit (z. B. D10), während kompakte Modelle (z. B. D8) ideal für kleinere Haushalte oder als Zweitgerät sind. Prüfen Sie auch gebrauchte Modelle für ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

    Produkte zum Artikel

    hepa-filter-fuer-neato-xv-serie-1-stk

    9.90 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    kombibuerste-fuer-neato-botvac-d-serie

    34.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    irobot-reinigungsmittel-fuer-wischroboter-und-saugrobotger-mit-wischfunktion

    20.00 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    saugroboter-mit-wischfunktion-2in1-roborock-qrevo-s-white

    549.00 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    lamellenbuerste-fuer-neato-xv-serie

    23.99 EUR* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Ecovacs Robotics iRobot Corporation Samsung Electronics Neato Robotics Roborock
    Produktvielfalt
    Zuverlässigkeit
    Integration App/Smart Home
    Gute Kundenbewertungen
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter