Werden Sie zum Saugroboter Expert: Tipps und Tricks für ein sauberes Zuhause

    09.02.2025 91 mal gelesen 1 Kommentare
    • Erforschen Sie die verschiedenen Saugroboter-Modelle und ihre Funktionen.
    • Regelmäßige Wartung und Reinigung verlängern die Lebensdauer Ihres Roboters.
    • Optimieren Sie den Reinigungsweg, indem Sie Hindernisse entfernen und Räume vorbereiten.

    1. Der richtige Saugroboter für Ihr Zuhause

    Also, Sie sind auf der Suche nach dem perfekten Saugroboter für Ihr Zuhause? Nun, das ist gar nicht so einfach, wie es auf den ersten Blick scheint. Es gibt so viele Modelle da draußen, dass man leicht den Überblick verlieren kann. Aber keine Sorge, ich helfe Ihnen dabei, den Durchblick zu behalten.

    Werbung

    Stellen Sie sich zuerst die Frage: Was brauche ich wirklich? Haben Sie Haustiere, die ständig Haare verlieren? Oder sind es eher die Krümel der Kinder, die Sie verrückt machen? Ein Saugroboter mit einer starken Saugleistung und speziellen Bürsten für Tierhaare könnte da genau das Richtige sein.

    Dann gibt es noch die Frage nach der Größe Ihres Zuhauses. Wohnen Sie in einer kleinen Wohnung oder in einem großen Haus? Für größere Flächen ist ein Modell mit langer Akkulaufzeit und einer intelligenten Navigationsfunktion ideal. Diese kleinen Helferlein können dann auch mal eine Runde mehr drehen, ohne dass sie schlappmachen.

    Und wie sieht es mit den Böden aus? Haben Sie hauptsächlich Teppiche oder doch eher Hartböden? Einige Saugroboter sind speziell für Teppiche konzipiert und können dort besonders gründlich reinigen. Andere wiederum sind echte Allrounder und meistern beides mit Bravour.

    Am Ende des Tages kommt es darauf an, dass der Saugroboter zu Ihrem Lebensstil passt. Also, nehmen Sie sich die Zeit, um herauszufinden, was für Sie am besten funktioniert. Schließlich soll Ihr neuer Saugroboter Ihnen das Leben erleichtern und nicht für zusätzlichen Stress sorgen.

    2. Die wichtigsten Funktionen und Technologien verstehen

    Die Welt der Saugroboter ist voll von faszinierenden Funktionen und Technologien, die das Reinigen zum Kinderspiel machen. Doch was steckt eigentlich hinter diesen technischen Wundern? Lassen Sie uns einen Blick auf die wichtigsten Features werfen, die Sie kennen sollten.

    Lasernavigation ist ein echtes Highlight. Diese Technologie ermöglicht es dem Saugroboter, Ihre Räume präzise zu scannen und einen effizienten Reinigungsweg zu planen. Kein wildes Herumirren mehr, sondern systematisches Arbeiten. Das spart Zeit und Energie.

    Ein weiteres nützliches Feature ist die App-Steuerung. Damit können Sie Ihren Saugroboter bequem vom Smartphone aus steuern. Ob Sie nun auf der Arbeit sind oder im Urlaub – ein Knopfdruck genügt, und schon legt der kleine Helfer los. Zudem lassen sich Reinigungspläne individuell anpassen, ganz nach Ihren Bedürfnissen.

    Und dann gibt es da noch die Wischfunktion. Ja, richtig gehört! Einige Modelle können nicht nur saugen, sondern auch wischen. Das ist besonders praktisch für Hartböden, die einen zusätzlichen Feinschliff benötigen. Einfach den Wassertank auffüllen, und schon übernimmt der Roboter die Arbeit.

    Für alle, die es noch bequemer mögen, sind Absaugstationen ein Muss. Diese Stationen entleeren den Staubbehälter automatisch, sodass Sie sich um noch weniger kümmern müssen. Einfach genial, oder?

    Zu guter Letzt sollten Sie auf die Filtertechnologie achten. HEPA-Filter sind hier das Zauberwort. Sie sorgen dafür, dass selbst kleinste Staubpartikel und Allergene aus der Luft gefiltert werden. Ein echter Segen für Allergiker!

    Verstehen Sie diese Technologien, und Sie sind auf dem besten Weg, ein echter Saugroboter-Experte zu werden. Schließlich ist Wissen Macht – und in diesem Fall auch Sauberkeit!

    Pro und Contra eines Saugroboters

    Pro Contra
    Automatisiert die Reinigungsroutine Kann sich in Kabeln oder Hindernissen verfangen
    Ideal für Haushalte mit Haustieren Möglicherweise hohe Anschaffungskosten
    Einstellbare Reinigungspläne Benötigt regelmäßige Wartung
    Einfache Bedienung via App Leistung kann bei eng möblierten Räumen eingeschränkt sein
    Absaugstationen bieten zusätzlichen Komfort Könnte nicht alle Ecken und Kanten erreichen

    3. So wählen Sie den passenden Saugroboter für Ihre Böden

    Die Wahl des richtigen Saugroboters hängt stark von der Art Ihrer Böden ab. Jeder Bodenbelag hat seine eigenen Anforderungen, und nicht jeder Saugroboter ist für alle Arten gleich gut geeignet. Lassen Sie uns also einen genaueren Blick darauf werfen, wie Sie den perfekten Helfer für Ihre Böden finden.

    Hartböden wie Fliesen, Laminat oder Parkett sind relativ pflegeleicht, aber sie können Staub und Schmutz sichtbar machen. Hier sollten Sie auf einen Saugroboter setzen, der eine starke Saugleistung bietet und eventuell eine Wischfunktion hat, um den Boden gleich mit zu polieren. Achten Sie darauf, dass der Roboter sanft zu empfindlichen Oberflächen ist, um Kratzer zu vermeiden.

    Teppiche stellen eine andere Herausforderung dar. Sie benötigen einen Saugroboter mit kräftiger Bürste und starker Saugkraft, um tiefsitzenden Schmutz und Haare zu entfernen. Modelle mit automatischer Teppicherkennung sind besonders praktisch, da sie die Saugleistung auf Teppichen automatisch erhöhen können.

    Wenn Sie eine Mischung aus beiden Bodenarten haben, dann ist ein Allrounder gefragt. Diese Modelle passen sich flexibel an verschiedene Untergründe an und bieten sowohl auf Hartböden als auch auf Teppichen eine gute Reinigungsleistung. Achten Sie darauf, dass der Saugroboter leicht zwischen den Modi wechseln kann, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

    Ein weiterer Punkt, den Sie beachten sollten, ist die Bodenstruktur. Haben Sie viele Ecken und Kanten oder vielleicht sogar Schwellen zwischen den Räumen? In diesem Fall ist ein Saugroboter mit guter Navigationsfähigkeit und Klettereigenschaften von Vorteil. Er sollte in der Lage sein, Hindernisse zu überwinden und auch in schwer zugänglichen Bereichen gründlich zu reinigen.

    Denken Sie daran, dass der richtige Saugroboter Ihre Böden nicht nur sauber hält, sondern auch deren Lebensdauer verlängern kann. Mit der passenden Wahl sparen Sie sich viel Ärger und haben mehr Zeit für die schönen Dinge im Leben!

    4. Worauf Sie bei der Preisbewertung achten sollten

    Der Preis eines Saugroboters kann ganz schön variieren, und da fragt man sich schnell: Was bekomme ich eigentlich für mein Geld? Es ist wichtig, nicht nur auf den Preis zu schauen, sondern auch darauf, was der Saugroboter dafür bietet. Hier sind ein paar Dinge, die Sie bei der Preisbewertung beachten sollten.

    Erstens, überlegen Sie sich, welche Funktionen für Sie unverzichtbar sind. Brauchen Sie eine App-Steuerung oder reicht Ihnen ein einfaches Modell? Je mehr Funktionen ein Saugroboter hat, desto höher ist in der Regel auch der Preis. Aber manchmal sind es genau diese Extras, die den Unterschied machen.

    Zweitens, achten Sie auf die Qualität der Materialien und Verarbeitung. Ein günstiger Saugroboter kann verlockend sein, aber wenn er nach kurzer Zeit den Geist aufgibt, haben Sie nichts gewonnen. Investieren Sie lieber in ein Modell, das langlebig und robust ist.

    Drittens, denken Sie an die Folgekosten. Filter, Bürsten und andere Ersatzteile müssen regelmäßig ausgetauscht werden. Informieren Sie sich über die Preise dieser Teile, bevor Sie sich für ein Modell entscheiden. Manchmal kann ein teurerer Saugroboter auf lange Sicht günstiger sein, weil die Ersatzteile preiswerter sind.

    Viertens, prüfen Sie, ob der Saugroboter über eine Garantie verfügt. Eine längere Garantiezeit kann ein Indikator für die Qualität und Zuverlässigkeit des Geräts sein. Sie gibt Ihnen auch ein Stück Sicherheit, falls doch mal etwas schiefgeht.

    Zu guter Letzt, lassen Sie sich nicht von Markennamen blenden. Ein bekannter Name ist nicht immer gleichbedeutend mit der besten Qualität. Schauen Sie sich auch Modelle von weniger bekannten Herstellern an, die oft ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.

    Am Ende des Tages sollte der Preis des Saugroboters in einem fairen Verhältnis zu seinen Leistungen stehen. Wenn Sie diese Punkte im Hinterkopf behalten, finden Sie sicherlich ein Modell, das sowohl Ihrem Budget als auch Ihren Anforderungen gerecht wird.

    5. Praktische Tipps zur Pflege und Wartung Ihres Saugroboters

    Ein Saugroboter ist eine Investition, die sich durch regelmäßige Pflege und Wartung auszahlt. Damit Ihr kleiner Helfer stets in Topform bleibt, gibt es ein paar einfache, aber effektive Tipps, die Sie beachten sollten.

    Regelmäßige Reinigung: Halten Sie den Staubbehälter sauber. Auch wenn Ihr Modell über eine Absaugstation verfügt, sollten Sie den Behälter regelmäßig leeren und reinigen. Das verhindert unangenehme Gerüche und sorgt dafür, dass der Roboter seine volle Saugleistung behält.

    Sorgfältige Sensorpflege: Die Sensoren sind die Augen Ihres Saugroboters. Reinigen Sie sie regelmäßig mit einem weichen Tuch, um sicherzustellen, dass der Roboter Hindernisse erkennt und effizient navigiert. Verschmutzte Sensoren können zu Fehlfunktionen führen.

    Bürsten und Filter im Blick behalten: Überprüfen Sie die Bürsten und Filter auf Verschleiß. Haare und Schmutz können sich um die Bürsten wickeln und ihre Funktion beeinträchtigen. Tauschen Sie abgenutzte Teile rechtzeitig aus, um die Reinigungsleistung zu erhalten.

    Software-Updates: Halten Sie die Software Ihres Saugroboters auf dem neuesten Stand. Hersteller bieten oft Updates an, die die Leistung verbessern oder neue Funktionen hinzufügen. Ein kurzer Blick in die App genügt, um zu sehen, ob ein Update verfügbar ist.

    Lagern und Aufladen: Stellen Sie sicher, dass der Saugroboter auf einer ebenen Fläche steht, wenn er nicht in Gebrauch ist. Vermeiden Sie extreme Temperaturen und Feuchtigkeit, die dem Gerät schaden könnten. Lassen Sie den Roboter nach jedem Einsatz vollständig aufladen, um die Akkulebensdauer zu maximieren.

    Mit diesen einfachen Pflegetipps bleibt Ihr Saugroboter in Bestform und sorgt für ein sauberes Zuhause. Ein wenig Aufmerksamkeit hier und da, und Sie werden lange Freude an Ihrem Gerät haben!

    6. Häufige Probleme und wie Sie diese vermeiden

    Auch der beste Saugroboter kann hin und wieder Probleme haben. Doch keine Sorge, viele dieser Probleme lassen sich leicht vermeiden oder beheben. Hier sind einige der häufigsten Stolpersteine und wie Sie ihnen aus dem Weg gehen können.

    Verhedderte Bürsten: Haare und Fäden können sich um die Bürsten wickeln und die Leistung beeinträchtigen. Um dies zu vermeiden, sollten Sie regelmäßig die Bürsten überprüfen und reinigen. Ein kleiner Schnitt mit der Schere kann oft Wunder wirken.

    Schlechte Navigation: Wenn Ihr Saugroboter Schwierigkeiten hat, sich zurechtzufinden, könnten verschmutzte Sensoren die Ursache sein. Reinigen Sie die Sensoren regelmäßig, um eine reibungslose Navigation zu gewährleisten. Auch Möbel umstellen kann helfen, wenn der Roboter immer wieder an derselben Stelle hängen bleibt.

    Leere Akkus: Ein Saugroboter, der mitten im Raum stehen bleibt, ist ärgerlich. Stellen Sie sicher, dass die Ladestation frei zugänglich ist und der Roboter nach jedem Einsatz vollständig aufgeladen wird. Überprüfen Sie auch, ob die Ladekontakte sauber sind.

    Verstopfte Filter: Ein verstopfter Filter kann die Saugleistung erheblich reduzieren. Reinigen oder ersetzen Sie die Filter regelmäßig, um dies zu vermeiden. Achten Sie darauf, dass der Filter richtig eingesetzt ist, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.

    Fehlermeldungen: Manchmal zeigt der Saugroboter kryptische Fehlermeldungen an. Ein Blick in die Bedienungsanleitung kann hier oft helfen. Viele Probleme lassen sich durch einen einfachen Neustart des Geräts beheben.

    Mit ein wenig Aufmerksamkeit und Pflege können Sie viele dieser Probleme vermeiden und die Lebensdauer Ihres Saugroboters verlängern. Denken Sie daran, dass eine regelmäßige Wartung nicht nur Probleme verhindert, sondern auch die Reinigungsleistung verbessert.

    7. Maximale Effizienz: So holen Sie das Beste aus Ihrem Saugroboter heraus

    Um das Beste aus Ihrem Saugroboter herauszuholen, gibt es ein paar Tricks, die Sie beachten sollten. Diese kleinen Anpassungen können die Effizienz Ihres Geräts erheblich steigern und Ihr Zuhause noch sauberer machen.

    Erstens, planen Sie Ihre Reinigungszeiten strategisch. Nutzen Sie die App-Steuerung, um den Saugroboter dann arbeiten zu lassen, wenn niemand zu Hause ist. So kann er ungestört reinigen und stößt nicht ständig auf Hindernisse.

    Zweitens, bereiten Sie den Raum vor. Entfernen Sie lose Kabel, Spielzeug und andere kleine Gegenstände vom Boden. Das verhindert, dass der Roboter stecken bleibt oder etwas beschädigt. Ein freier Boden sorgt für eine effizientere Reinigung.

    Drittens, nutzen Sie virtuelle Wände oder Sperrzonen, falls Ihr Modell diese Funktion bietet. Damit können Sie Bereiche definieren, die der Saugroboter meiden soll. So konzentriert er sich auf die wirklich wichtigen Flächen und spart Zeit.

    Viertens, optimieren Sie die Reinigungsmodi. Viele Saugroboter bieten verschiedene Modi für unterschiedliche Reinigungsanforderungen. Nutzen Sie den Turbo-Modus für stark verschmutzte Bereiche oder den Eco-Modus für eine leise Reinigung, wenn Sie zu Hause sind.

    Zu guter Letzt, überwachen Sie die Reinigungsstatistiken, falls Ihr Saugroboter diese Funktion unterstützt. Diese Daten können Ihnen helfen, die Reinigungsgewohnheiten zu analysieren und anzupassen, um noch bessere Ergebnisse zu erzielen.

    Mit diesen Tipps können Sie die Effizienz Ihres Saugroboters maximieren und sicherstellen, dass Ihr Zuhause stets in Bestform bleibt. Ein wenig Planung und Anpassung können einen großen Unterschied machen!

    Die Welt der Saugroboter entwickelt sich rasant weiter, und es gibt ständig neue Trends und Innovationen, die das Reinigen noch einfacher und effizienter machen. Werfen wir einen Blick auf einige der spannendsten Entwicklungen, die derzeit den Markt erobern.

    Ein großer Trend ist die Integration von künstlicher Intelligenz (KI). Moderne Saugroboter nutzen KI, um aus ihren Reinigungsroutinen zu lernen und sich an die Gegebenheiten in Ihrem Zuhause anzupassen. Sie werden mit der Zeit immer besser darin, effizient zu navigieren und die besten Reinigungswege zu finden.

    Ein weiterer aufregender Fortschritt ist die 3D-Kartierung. Diese Technologie ermöglicht es Saugrobotern, detaillierte Karten Ihrer Räume zu erstellen und zu speichern. Dadurch können sie gezielt bestimmte Bereiche reinigen und Hindernisse noch besser umgehen.

    Auch die Sprachsteuerung wird immer beliebter. Viele Modelle lassen sich mittlerweile über Sprachassistenten wie Alexa oder Google Assistant steuern. So können Sie Ihren Saugroboter einfach per Sprachbefehl starten, stoppen oder zu einem bestimmten Raum schicken.

    Ein weiterer Trend ist die verbesserte Wischfunktion. Einige der neuesten Modelle bieten fortschrittliche Wischsysteme, die nicht nur Wasser, sondern auch spezielle Reinigungsmittel verwenden können. Das sorgt für eine noch gründlichere Reinigung von Hartböden.

    Zu guter Letzt gibt es auch Fortschritte in der Akku-Technologie. Längere Akkulaufzeiten und kürzere Ladezeiten sind auf dem Vormarsch, was bedeutet, dass Saugroboter länger arbeiten können, ohne eine Pause einlegen zu müssen.

    Diese Innovationen zeigen, dass Saugroboter mehr sind als nur einfache Reinigungsgeräte. Sie entwickeln sich zu intelligenten Helfern, die sich nahtlos in den Alltag integrieren lassen und das Leben ein Stückchen einfacher machen.

    9. Der beste Weg zum Kauf Ihres Saugroboters

    Der Kauf eines Saugroboters kann eine aufregende, aber auch überwältigende Erfahrung sein. Mit der richtigen Herangehensweise finden Sie jedoch schnell das perfekte Modell für Ihre Bedürfnisse. Hier sind einige Tipps, die Ihnen den Weg zum Kauf erleichtern.

    Beginnen Sie mit einer Recherche. Informieren Sie sich über die verschiedenen Modelle und deren Funktionen. Lesen Sie Testberichte und Kundenbewertungen, um ein Gefühl dafür zu bekommen, welche Saugroboter bei anderen Nutzern gut ankommen.

    Besuchen Sie Fachgeschäfte oder Elektronikmärkte, um sich die Geräte aus der Nähe anzusehen. Oftmals können Sie dort auch eine Vorführung erhalten, die Ihnen hilft, die Unterschiede zwischen den Modellen besser zu verstehen.

    Nutzen Sie Online-Vergleichsportale, um Preise und Funktionen verschiedener Modelle gegenüberzustellen. Diese Portale bieten oft auch Filtermöglichkeiten, mit denen Sie gezielt nach Saugrobotern suchen können, die Ihren Anforderungen entsprechen.

    Halten Sie Ausschau nach Angeboten und Rabatten. Viele Händler bieten regelmäßig Sonderaktionen an, bei denen Sie ein Schnäppchen machen können. Besonders an Feiertagen oder während spezieller Verkaufswochen lohnt es sich, die Augen offen zu halten.

    Denken Sie auch an den Kundendienst. Ein guter Support kann im Falle von Problemen Gold wert sein. Informieren Sie sich, welche Garantieleistungen und Serviceangebote der Hersteller bietet, bevor Sie sich für ein Modell entscheiden.

    Schließlich, lassen Sie sich nicht unter Druck setzen. Nehmen Sie sich die Zeit, die Sie brauchen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Ein Saugroboter ist eine Investition, die gut überlegt sein sollte, damit Sie lange Freude daran haben.

    Mit diesen Tipps sind Sie bestens gerüstet, um den perfekten Saugroboter für Ihr Zuhause zu finden. Viel Erfolg beim Kauf!


    Häufig gestellte Fragen zu Saugrobotern

    Welche Funktionen sind bei einem Saugroboter besonders wichtig?

    Wichtige Funktionen sind die Lasernavigation, die für effizientes Reinigen sorgt, App-Steuerung für flexible Einsatzzeiten, und häufig auch die Wischfunktion für umfassende Sauberkeit.

    Wie wähle ich den besten Saugroboter für meinen Bodenbelag aus?

    Für Hartböden sollte der Roboter eine gute Saugleistung und eventuell eine Wischfunktion haben. Für Teppiche ist ein Modell mit starker Saugkraft und speziellen Bürsten empfehlenswert.

    Was sollte ich bezüglich der Pflege und Wartung eines Saugroboters beachten?

    Halten Sie die Sensoren sauber, leeren Sie den Staubbehälter regelmäßig und überprüfen Sie Bürsten und Filter auf Verschleiß, um eine maximale Leistung zu gewährleisten.

    Ist der Preis eines Saugroboters immer ein Indikator für Qualität?

    Nicht unbedingt. Während mehr Funktionen oft höhere Kosten bedeuten, bieten einige preiswerte Modelle ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Berücksichtigen Sie immer Qualität, Folgekosten und Garantie.

    Wie kann ich die Effizienz meines Saugroboters maximieren?

    Planen Sie die Reinigungszeiten strategisch, halten Sie den Boden frei von Hindernissen, nutzen Sie virtuelle Wände und die richtige Moduseinstellung für Ihre Bedürfnisse.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Ich versteh echt nicht, warum hier kaum jemand die regelmäßige Sensorreinigung erwähnt – ohne saubere Sensoren bringt doch die ganze Lasernavigation nix!

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Zusammenfassung des Artikels

    Der Artikel bietet eine umfassende Anleitung zur Auswahl des passenden Saugroboters, indem er auf wichtige Kriterien wie Haustiere, Wohnungsgröße und Bodenarten eingeht sowie die neuesten Technologien erklärt.

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Identifizieren Sie Ihre spezifischen Reinigungsbedürfnisse, wie z.B. Haustierhaare oder große Wohnflächen, um den passenden Saugroboter zu wählen.
    2. Verstehen Sie die Schlüsseltechnologien wie Lasernavigation und App-Steuerung, um die Funktionen Ihres Saugroboters optimal zu nutzen.
    3. Berücksichtigen Sie die Bodenart in Ihrem Zuhause – Teppiche oder Hartböden – und wählen Sie ein Modell, das für Ihre speziellen Bodenbeläge geeignet ist.
    4. Planen Sie Ihre Investition sorgfältig, indem Sie nicht nur den Anschaffungspreis, sondern auch die Folgekosten und Garantiebedingungen berücksichtigen.
    5. Pflegen und warten Sie Ihren Saugroboter regelmäßig, indem Sie Bürsten, Filter und Sensoren sauber halten, um eine lange Lebensdauer und optimale Leistung sicherzustellen.

    Haushaltsroboter Anbietervergleich

    In einer Ära, in der Technologie unseren Alltag zunehmend erleichtert, sind Haushaltsroboter zu unverzichtbaren Helfern geworden. Sie übernehmen lästige Aufgaben, schenken uns wertvolle Zeit und sorgen für ein sauberes Zuhause. Doch bei der Vielzahl an Anbietern und Modellen fällt die Wahl nicht leicht.

    Unser umfassender Vergleich der führenden Hersteller unterstützt Sie dabei, den perfekten Haushaltsroboter für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden.

      Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt
      Ecovacs Robotics iRobot Corporation Samsung Electronics Neato Robotics Roborock
    Produktvielfalt
    Zuverlässigkeit
    Integration App/Smart Home
    Gute Kundenbewertungen
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE